Zusammenfassung:
Die Verlagerung von On-Premise Infrastruktur und Workflows in die Cloud ist schon lange kein Trend mehr, sondern eine gängige und notwendige Unternehmenspraxis. Die Covid-19 Pandemie hat vielen Unternehmen gezeigt, was für eine zentrale Rolle die Nutzung von Cloud-Services heutzutage spielt. Auch wenn sich die Cloud Transformation an sich durch die Pandemie nicht grundlegend ändert, so wird sie doch vielerorts erheblich beschleunigt oder, falls noch nicht begonnen, angestoßen. Ortsunabhängiges Arbeiten, flexible IT-Strukturen und digitale Kollaborationsmöglichkeiten sind heute oft notwendig, um einen erfolgreichen Betrieb zu gewährleisten. Die Nutzung von Cloud-Services ist dadurch fast unumgänglich geworden. Dieser Artikel basiert auf zahlreichen Praxiserfahrungen und Beobachtungen aus Cloud-Projekten bei unterschiedlichen Unternehmen. Er zeigt auf, welche Aspekte und Herausforderungen bei einer ganzheitlichen und gut geplanten Cloud Transformation berücksichtigt werden sollten. Dabei wird Bezug auf das Coronavirus als zusätzlicher Cloud-Treiber genommen. Die "Cloud Transformation Roadmap" als Leitfaden für die Etablierung der Cloud wird vorgestellt, ebenfalls wird auf die Wichtigkeit eines ganzheitlichen Change Managements eingegangen. Es werden konkrete Empfehlungen für eine erfolgreiche Meisterung des Cloud-Einstiegs gegeben.