Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/287377 
Title (translated): 
Applications for web scraping in official statistics
Year of Publication: 
2021
Citation: 
[Journal:] AStA Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv [ISSN:] 1863-8163 [Volume:] 15 [Issue:] 1 [Publisher:] Springer [Place:] Berlin, Heidelberg [Year:] 2021 [Pages:] 5-25
Publisher: 
Springer, Berlin, Heidelberg
Abstract: 
Im World Wide Web (kurz "Web") sind große Datenmengen verfügbar, die auch die amtliche Statistik für sich nutzbar machen kann. Die Extraktion dieser Daten durch Web Scraping bietet vielfältige Potenziale, beispielsweise die Kosten für die Datenerhebung reduzieren, Befragte entlasten, die Qualität amtlicher Daten verbessern oder stichprobenrelevante Einheiten in Befragungen identifizieren. Am Beispiel der Preis‑, Tourismus‑, Arbeitsmarkt- und Unternehmensstatistik wird in diesem Beitrag aufgezeigt, wie die amtliche Statistik in Deutschland bereits Web Scraping nutzt. Viele der hier aufgeführten Anwendungen befinden sich noch in einem frühen Entwicklungsstadium. In anderen nationalen Statistikämtern werden Daten aus dem Web zum Teil bereits in einem größeren Ausmaß für experimentelle Statistiken und im Produktivbetrieb genutzt. Dies ist unter anderem auf eine teils unzureichende rechtliche Grundlage von Web Scraping in der amtlichen Statistik in Deutschland, auf eine für die Methode nicht adäquate IT-Infrastruktur sowie auf einen Mangel an Mitarbeitenden mit den notwendigen Qualifikationen zurückzuführen.
Subjects: 
Web Scraping
Neue digitale Daten
Europäisches Statistisches System
Web Scraping
Big Data
European Statistical System
C800
Persistent Identifier of the first edition: 
Creative Commons License: 
cc-by Logo
Document Type: 
Article
Document Version: 
Published Version

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.