Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/28469 
Kompletter Metadatensatz
DublinCore-FeldWertSprache
dc.contributor.authorSchmitz, Susanneen
dc.contributor.authorBrosig, Stephanen
dc.contributor.authorDegtiarevich, Josif J.en
dc.contributor.authorDegtiarevich, Irina J.en
dc.contributor.authorGrings, Michaelen
dc.date.accessioned2007-02-19-
dc.date.accessioned2009-11-26T14:19:18Z-
dc.date.available2009-11-26T14:19:18Z-
dc.date.issued2006-
dc.identifier.piurn:nbn:de:gbv:3:2-713en
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/10419/28469-
dc.description.abstractThe paper is a documentation of a (non-representative) survey on the food situation of households in the Grodno region, Belarus. It covers the year between September 2000 and August 2001. The focus of the survey was on the sources of food in the households (purchase, own production, and receipt in non-monetary transactions between households) and on the utilization (consumption, feed use, sale, unpaid transfers to other households, and spoilage). The paper describes the survey design and the scope and quality of the compiled data set and it presents results of descriptive analyses. The survey households consume a well balanced diet based on potatoes and vegetables as the main staple food. 75 percent of the households use small land plots for food production and a third of the households keep livestock. Household food production provides an important contribution to food available in the households and the value of the produce represents a considerable part of average household income. Most of the self-produced food is consumed or given away in non-monetary transactions. Prices of foodstuffs differ in part significantly between different points of sale and between rural and urban areas.en
dc.language.isoengen
dc.publisher|aLeibniz Institute of Agricultural Development in Central and Eastern Europe (IAMO) |cHalle (Saale)en
dc.relation.ispartofseries|aDiscussion Paper |x93en
dc.subject.jelR20en
dc.subject.jelI30en
dc.subject.ddc330en
dc.subject.keywordBelarusen
dc.subject.keywordGrodnoen
dc.subject.keywordfoodstuffsen
dc.subject.keywordfooden
dc.subject.keywordnutritionen
dc.subject.keyworddieten
dc.subject.keywordhousehold surveyen
dc.subject.keywordWeißrusslanden
dc.subject.keywordBelarusen
dc.subject.keywordGrodnoen
dc.subject.keywordErnährungen
dc.subject.keywordNahrungsmittelen
dc.subject.keywordHaushaltsbefragungen
dc.titleSources and utilization of foodstuffs in Belarusian households: results of the Grodno households survey-
dc.title.alternativeUrsprung und Verwendung von Nahrungsmitteln in weißrussischen Privathaushalten: Ergebnisse des "Grodno Household Survey"en
dc.type|aWorking Paperen
dc.identifier.ppn524504237en
dc.description.abstracttransDieses Diskussionspapier dokumentiert eine (nicht-repräsentative) Befragung über die Ernährungssituation von Haushalten in der Region Grodno in Weißrussland. Die Befragung wurde zwischen September 2000 und August 2001 durchgeführt. Der Fragebogen behandelt vorwiegend das Aufkommen von Nahrungsmitteln aus verschiedenen Quellen (Kauf, Eigenproduktion und den Erhalt von Nahrungsmitteln durch nicht-monetären Transfer zwischen Haushalten) und die Verwendung (Verzehr, Verfütterung, Verkauf, nicht-monetäre Vergabe und Verderb). Das Papier beschreibt das Studiendesign sowie den Umfang und die Qualität der erhobenen Daten. Weiterhin werden die Ergebnisse deskriptiver Analysen präsentiert. Die Ernährung der befragten Haushalte basiert auf Kartoffeln und Gemüse, wobei Kartoffeln das wichtigste Grundnahrungsmittel darstellen. 75 % der Haushalte nutzen kleine Landflächen zur Nahrungsmittelproduktion und ein Drittel hält Nutztiere. Die Eigenproduktion in den Haushalten leistet einen wichtigen Beitrag zum Nahrungsmittelaufkommen und der Produktionswert repräsentiert einen bedeutsamen Teil des durchschnittlichen Haushaltseinkommens. Der größte Teil der produzierten Nahrungsmittel wird verzehrt, gefolgt von der Vergabe in nichtmonetären Transaktionen. Die Nahrungsmittelpreise unterscheiden sich teilweise signifikant zwischen verschiedenen Einkaufsquellen und zwischen städtischen und ländlichen Gebieten.en
dc.rightshttp://www.econstor.eu/dspace/Nutzungsbedingungenen
dc.rightshttp://www.econstor.eu/dspace/Nutzungsbedingungenen
dc.identifier.repecRePEc:zbw:iamodp:93en

Datei(en):
Datei
Größe
420.91 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.