Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/282322 
Year of Publication: 
2024
Citation: 
[Journal:] DIW Wochenbericht [ISSN:] 1860-8787 [Volume:] 91 [Issue:] 3 [Year:] 2024 [Pages:] 26-36
Publisher: 
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Berlin
Abstract: 
Die Zahl der Vorständinnen ist in großen Unternehmen in Deutschland im vergangenen Jahr erneut gestiegen: In den 200 umsatzstärksten Unternehmen waren im Spätherbst 2023 rund 18 Prozent (153 von 875) aller Vorstandsmitglieder Frauen, etwa zwei Prozentpunkte mehr als im Jahr zuvor. Damit hat die Dynamik wieder leicht zugenommen. In manchen der untersuchten Unternehmensgruppen lag der Wert sogar höher, beispielsweise bei den DAX-40-Unternehmen mit 23 Prozent. Die größten Banken und Versicherungen, die in den vergangenen Jahren deutlich hinter den übrigen Unternehmen der Privatwirtschaft und den Unternehmen mit Bundesbeteiligung lagen, konnten etwas aufholen. Die Entwicklung geht vielerorts darauf zurück, dass Unternehmen erstmals eine Frau in den Vorstand berufen haben. Darüber hinaus tut sich (noch?) nicht viel. Zudem ist die Zahl der Frauen, die einen Vorstandsvorsitz innehaben, in vielen Unternehmensgruppen gesunken. Mehr Engagement sowohl innerhalb (etwa durch den Aufsichtsrat) als auch außerhalb der Unternehmen (etwa durch Investor*innen) ist nötig, um Geschlechterparität in hohen Führungspositionen zu erreichen.
Subjects: 
corporate boards
board composition
boards of directors
board diversity
Europe
women directors
executive directors
gender equality
gender quota
Germany
management
private companies
public companies
supervisory boards
executive boards
CEOs
women
finance industry
financial sector
private and public banks
insurance companies
JEL: 
D22
J16
J59
J78
L21
L32
M14
M51
Persistent Identifier of the first edition: 
Document Type: 
Article

Files in This Item:
File
Size
364.71 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.