Zusammenfassung:
Eine Rekordzahl an Gewaltkonflikten verursacht wachsende Bedarfe an humanitärer Hilfe. Besonders deutlich zeigt sich dies in Fluchtkontexten. Angesichts knapper Mittel gibt es seit Jahrzehnten Versuche, Betroffene effektiver, effizienter und bedarfsgerechter zu unterstützen. Dieses Ziel verfolgt auch der Humanitarian-Development-Peace-Nexus (HDP-Nexus), der humanitäre Hilfe und Entwicklung mit Friedensförderung ver­zahnen soll. Für Fluchtkontexte liegt der große Mehrwert des HDP-Nexus in seinem weiter gefassten Friedensanspruch. Dieser geht über soziale Kohäsion hinaus und schafft Raum für politische Lösungen und Konflikttransformation. Letzteres ist Voraussetzung für dauerhafte Lösungen für Menschen auf der Flucht. Die Bundesregierung kann hier unter anderem durch Verbreitung und Vertiefung von Nexus-Expertise sowie verstärkte Rechenschaftslegung gegenüber Betroffenen aktiv unterstützen.
Schlagwörter:
humanitäre Hilfe
Entwicklungszusammenarbeit
Friedensförderung
Humanitarian-Development-Peace-Nexus
HDP-Nexus
small p
little p
big P
Flucht
Vertreibung
Binnenvertreibung
Migration
Gewaltkonflikte
Fluchtkontexte
dauerhafte Lösungen für Menschen auf der Flucht
Rückkehr
Vereinte Nationen
VN
UN
internationale Organisationen
Nichtregierungsorganisationen
NGOs
soziale Kohäsion
Konfliktbearbeitung
Friedensmissionen
Diplomatie
Gewaltprävention
»
positiver Frieden«