Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/280414 
Year of Publication: 
2023
Series/Report no.: 
WIK Diskussionsbeitrag No. 500
Publisher: 
WIK Wissenschaftliches Institut für Infrastruktur und Kommunikationsdienste, Bad Honnef
Abstract: 
Digitale Technologien sind im Markt für industrielle Robotik seit jeher relevant, da Software zur Robotersteuerung grundlegend für die Entwicklung von klassischen Industrierobotern war. Als Entwickler und Hersteller von klassischen Industrierobotern haben sich globale Akteure wie KUKA und FANUC etabliert, die Hard- und Software typischerweise zukaufen und ihre Roboter mittels Systemintegratoren bei den Anwenderunternehmen implementieren lassen. Im Bereich der Robotik-Zulieferer und -Implementierung sind vielfältige Marktakteure mit einem hohen Spezialisierungsgrad tätig. Für die Effizienz von Produktionsprozessen in der Großserienfertigung, insbesondere in der Automobilbranche, haben Robotik-Anwendungen zentrale Bedeutung erlangt. Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) hingegen fehlte es bisher meist an bedarfsgerechten Robotik-Angeboten, die spezifische Anforderungen an eine leichte Implementierbarkeit, geringe Kosten und flexible Einsatzmöglichkeiten erfüllen können. Innovative digitale Technologien führen zu Veränderungen im Robotik-Markt, die primär auf die erweiterten Möglichkeiten für die Datengewinnung (mittels Sensorik), -verarbeitung (mittels Software/KI), -speicherung (z.B. über Cloud/Edge) und -übertragung (z.B. 5G) zurückzuführen sind. Die Potentiale der Digitalisierung werden insbesondere von vielfältigen neuen Anbietern genutzt, um die Robotik-Implementierung und -nutzung stark zu vereinfachen, mit Robotern komplexere Aufgaben und hohe Variantenvielfalt zu bewältigen und eine engere und risikolosere Zusammenarbeit der Roboter mit Menschen zu ermöglichen. Diese Weiterentwicklungen können auch die Nutzungshürden von KMU deutlich senken. Einige innovative Anwendungen in der Robotik sind nur durch Vernetzung realisierbar. So entsteht mit mobilen autonomen Robotern eine neue Robotervariante im Bereich der professionellen Servicerobotik, die auf drahtloser Vernetzung basiert. Sie spielen auch eine Rolle in der noch als Zukunftsvision zu sehenden smarten Fabrik, in der eine vollständige Vernetzung aller Maschinen, Anlagen und Prozesse angestrebt wird. Die Veränderungen der Industrierobotik durch digitale Technologien vollziehen sich graduell und haben, anders als in vielen anderen Märkten, bisher nicht zu disruptiven Entwicklungen geführt, die bestehende Geschäftsmodelle obsolet machen. Vielmehr schaffen die digitalisierungsgetriebenen Veränderungen schrittweise zusätzliches Umsatzpotential im Markt für industrielle Robotik-Anwendungen, von dem vielfältige Akteure im Robotik-Ökosystem profitieren können.
Abstract (Translated): 
Digital technologies have been relevant in the market for industrial robotics for several decades, as software for robot control is a fundamental element for the development of classic industrial robots. The developers and manufacturers of classic industrial robots are global players such as KUKA or FANUC who typically purchase hardware and software from third parties and have their robots implemented by system integrators. A wide range of market players with a high degree of specialisation are active as component suppliers and system integrators. Robotics applications have become highly important for the efficiency of production processes in large-scale production, particularly in the automotive industry. For small and medium-sized (SME) companies, however, there has been a lack of robotic applications that can fulfil their specific requirements for simple implementation and usage, low costs and flexible operation. Innovative digital technologies are leading to changes in the robotics market, which are primarily based on their expanded options for data generation (using sensors), processing (using software/AI), storage (e.g. via cloud/edge) and transmission (e.g. 5G). The potential of digitalisation is predominately used by a variety of new players. It helps to simplify the implementation and use of robotics, to handle more complex tasks and a high product diversity and to enable a close and safe cooperation between robots and humans. These developments may also increase the demand of SMEs' for robotic services. Connectivity is a precondition for some of these new developments. For example, mobile autonomous robots are a new robot variant in the field of professional service robotics that is based on wireless connectivity. They also play a crucial role in the (vision of a) smart factory, which will rely on completely connected machines, systems and processes. The changes in industrial robotics enabled by innovative digital technologies are taking place gradually and, unlike in many other markets, have not yet led to disruptive developments that threaten existing business models. Instead, the changes driven by digitalisation gradually create additional revenue potential in the market for industrial robotics for the benefit of a wide range of players in the robotics ecosystem.
Subjects: 
Roboterindustrie
Roboter
Technischer Fortschritt
Digitalisierung
Smart Factory
KMU
Deutschland
Document Type: 
Working Paper

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.