Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/280190 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2012
Schriftenreihe/Nr.: 
IAB-Bibliothek No. 337
Verlag: 
W. Bertelsmann Verlag (wbv), Bielefeld
Zusammenfassung: 
Droht Deutschland ein genereller und dauerhafter Mangel an Fachkräften? Oder gibt es vielmehr temporäre Engpässe in einzelnen Sektoren und Berufen, denen Betriebe und Politik aber keinesfalls alternativlos gegenüberstehen? Inwieweit sind die Rekrutierungsprobleme von Unternehmen "hausgemacht"? Anja Kettner liefert eine differenzierte Analyse der möglichen Ursachen von Fachkräfteengpässen und -mangellagen. Auf Basis repräsentativer Betriebsbefragungen präsentiert sie ein umfassendes Bild zum Stellenbesetzungsgeschehen in deutschen Unternehmen und liefert statistisch gesicherte Aussagen zu den Bestimmungsfaktoren qualifikationsbedingter Fachkräfteengpässe und unbesetzter Stellen. Kettners Analyse macht deutlich: Auch wenn bislang kein Fachkräftemangel auf breiter Front zu beobachten ist, besteht sowohl für die Betriebe als auch für die Bildungs- und Arbeitsmarktpolitik dringender Handlungsbedarf.
Schlagwörter: 
Deutschland
Fachkräfte
Unternehmen
Arbeitsnachfrage
Arbeitsangebot
Offene Stellen
Deutschland
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
ISBN: 
978-3-7639-4062-2
Sonstige Angaben: 
Die Dissertation von Anja Kettner wird in der "IAB-Bibliothek" - der Buchreihe des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung - in zwei Bänden veröffentlicht. Teil I der Arbeit erscheint als Band "IAB-Bibliothek 337", Teil II der Arbeit erscheint als "IAB-Bibliothek 338". Teil II enthält Analysen zum Zusammenhang zwischen frühkindlicher Betreuung und Fachkräftepotenzialen, siehe https://doi.org/10.3278/300786w .
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by-sa Logo
Dokumentart: 
Book

Datei(en):
Datei
Größe
606.89 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.