Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/278839 
Erscheinungsjahr: 
2023
Schriftenreihe/Nr.: 
KCE Schriftenreihe der FOM No. 7
Verlag: 
MA Akademie Verlags- und Druck-Gesellschaft mbH, Essen
Zusammenfassung: 
Die Fachlaufbahn steht dafür, Mitarbeitenden, die keine Führungsverantwortung übernehmen möchten und daher nicht für eine klassische Karriere in Frage kommen, trotzdem Anerkennung, Geld und Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen zu geben. Damit wird die Fachkarriere zu einem attraktiven Merkmal eines Unternehmens und trägt zu seiner "Employer Brand" bei. Inwieweit hängt die Akzeptanz einer Fachlaufbahn von der Motivierbarkeit dieser Mitarbeitenden und den Führungsstilen der Vorgesetzten ab? Um diese Frage zu beleuchten, betrachtet dieser Beitrag das Motivationsmodell von Barbuto und Scholl mit seinen intrinsischen und extrinsischen Motivationsquellen und bringt es in Zusammenhang mit Forschungsergebnissen aus einem mittelständischen Software-Unternehmen, in dem eine Fachlaufbahn gleichzeitig in einer transaktional und einer agil geführten Abteilung eingeführt wurde. Dazu wurden durch Interviews mit Führungskräften die Akzeptanzfaktoren und Nutzenerwartungen bezüglich einer Fachlaufbahn herausgearbeitet und mit einer standardisierten Umfrage bei den Mitarbeitenden des erwähnten Unternehmens getestet. Die erwarteten Unterschiede in der Motivierbarkeit der Mitarbeitenden aus den beiden unterschiedlich geführten Abteilungen konnten dabei nur teilweise bestätigt werden, was Auswirkungen auf die Empfehlungen zur Einführung der Fachkarriere hat.
Schlagwörter: 
Fachlaufbahn
Fachlaufbahn Nutzen
Fachlaufbahn Akzeptanz
Fachkarriere
Employer Brand
transaktionale Führung
agile Führung
Motivationsmodell
Barbuto & Scholl
Motivierbarkeit
Kompetenzprofil
Entwicklungsgespräch
ISBN: 
978-3-89275-335-3
Dokumentart: 
Research Report

Datei(en):
Datei
Größe
3.87 MB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.