Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/275997 
Authors: 
Year of Publication: 
2018
Citation: 
[Journal:] Marketing Review St.Gallen [ISSN:] 1865-7516 [Volume:] 35 [Issue:] 5 [Year:] 2018 [Pages:] 12-18
Publisher: 
Thexis Verlag, St.Gallen
Abstract: 
Meist dienen Materialien nur als notwendige Produktbestandteile. Fallweise können sie auch markenprägend wirken und den tangiblen Mehrwert einer Marke visuell und haptisch erlebbar machen. Auch die Materialität von Umfeldern kann Einfluss auf die Markenwahrnehmung nehmen. Ähnliches gilt für Materialität im übertragenen Sinne, z.B. Visualisierungen online. Manchmal kann der tangible Mehrwert einer Marke auch rechtlich geschützt werden oder als Inspirationsquelle für den Markennamen dienen.
Document Type: 
Article

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.