Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/273528 
Erscheinungsjahr: 
2023
Schriftenreihe/Nr.: 
IW-Kurzbericht No. 39/2023
Verlag: 
Institut der deutschen Wirtschaft (IW), Köln
Zusammenfassung: 
Eine höhere Beitragsbemessungsgrenze soll die Finanzen der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) nachhaltig stabilisieren. Begründet wird dies unter anderem mit einer gerechteren Verteilung der Beitragslast. Das gelänge auch bei einem entsprechend niedrigeren Beitragssatz. Tatsächlich geht es aber wohl eher darum, zusätzliche Einnahmen zu erzielen. Das würde aber nicht nur die Besserverdienenden belasten, sondern auch deren Arbeitgeber. Doch gelänge damit weder eine nachhaltige Finanzierung, noch ließe sich das Ausgabenwachstum disziplinieren.
Dokumentart: 
Research Report

Datei(en):
Datei
Größe
261.93 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.