Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/271289 
Erscheinungsjahr: 
2022
Quellenangabe: 
[Journal:] Konjunktur aktuell [ISSN:] 2195-8319 [Volume:] 10 [Issue:] 4 [Year:] 2022 [Pages:] 146-151
Verlag: 
Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH), Halle (Saale)
Zusammenfassung: 
Die mittelfristige Projektion der gesamtwirtschaftlichen Lage in Deutschland beinhaltet, dass das Wirtschaftswachstum mit 1% pro Jahr in den kommenden sechs Jahren in etwa genauso hoch ausfällt wie in den vergangenen sechs Jahren. Der Staatshaushalt bleibt im Defizit, aber der Schuldenstand geht relativ zum Bruttoinlandsprodukt ab dem Jahr 2024 wieder zurück. Bei diesem Tempo der wirtschaftlichen Expansion werden die Emissionen mittelfristig zwar weiter zurückgehen, aber deutlich langsamer als nötig, um die nationalen Klimaschutzziele zu erreichen.
Schlagwörter: 
Emissionen
mittelfristige Projektion
Öffentliche Finanzen
Produktionspotenzial
Treibhausgas
wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland
Wirtschaftswachstum
Arbeitsmarkt
Demographie
Energiekrise
Gaspreise
Klimaschutz
Russland
Ukraine
JEL: 
C53
C54
E17
E27
E37
E66
H68
O11
Q53
Q54
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe
261.34 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.