Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/261342 
Authorgroup: 
Arbeitskreis Konjunktur des IWH
Year of Publication: 
2022
Citation: 
[Journal:] Konjunktur aktuell [ISSN:] 2195-8319 [Volume:] 10 [Issue:] 2 [Publisher:] Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) [Place:] Halle (Saale) [Year:] 2022 [Pages:] 36-65
Publisher: 
Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH), Halle (Saale)
Abstract: 
Die weltwirtschaftliche Erholung verlief bereits zu Beginn des Jahres gedämpft, und auch im Sommerhalbjahr ist die Weltwirtschaft verschiedenen schweren Belastungen ausgesetzt, die die Preise stark steigen lassen. Erneute Produktionsstilllegungen im Zuge der chinesischen Null-Covid-Strategie dürften Knappheiten bei Industriegütern temporär verschärfen und so die Inflation weltweit anheizen. Zudem wirkt der Krieg in der Ukraine inflationär, weil er zu Sorgen um das Angebot wichtiger Rohstoffe geführt hat. Der Anstieg der Rohstoffpreise führt zu Realeinkommensverlusten und belastet die Güternachfrage. In Deutschland sind die konjunkturellen Aussichten für den Sommer trüb: Zwar wurden die bundesweiten CoronaRegelungen im März weitgehend aufgehoben, was einigen Dienstleistungsbranchen wie dem Gastgewerbe Schwung geben wird. Allerdings ist die Konsumentenstimmung mit dem Kriegsbeginn in der Ukraine eingebrochen, und die Inflationsrate erreichte im Mai 2022 einen Rekordwert von 7,9 % gegenüber dem Vorjahresmonat. Dies dürfte insbesondere den privaten Konsum stark dämpfen. Im Jahresverlauf 2022 setzt sich der Aufbau der Erwerbstätigkeit zunächst verlangsamt fort. Die Arbeitslosigkeit geht weiter zurück, aufgrund der kräftigen Mindestlohnerhöhungen aber deutlich langsamer als zuvor. Das öffentliche Finanzierungsdefizit dürfte sich im laufenden Jahr verringern, weil die gesamtstaatlichen Einnahmen deutlich stärker expandieren dürften als die Ausgaben. Zwar nehmen die öffentlichen Investitionen spürbar zu, die Subventionen und die geleisteten Vermögenstransfers gehen mit dem Auslaufen der coronabedingten Stützungsmaßnahmen jedoch zurück.
Subjects: 
Arbeitsmarkt
Corona-Pandemie
Deutschland
Europa
Finanzpolitik
Geldpolitik
Konjunkturprognose
Produktion
Russland
Ukraine
Weltwirtschaft wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland
Wirtschaftswachstum
Document Type: 
Article

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.