Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/256902 
Erscheinungsjahr: 
2022
Schriftenreihe/Nr.: 
Communication Insights No. 15
Verlag: 
Academic Society for Management & Communication, Leipzig
Zusammenfassung: 
How can you guide individual decision-making without manipulating it? Digital Nudging could be an answer to this question. But what does this mean for corporate communications? A research team of the Duisburg-Essen University examined the following issues on digital nudging: - How do people make decisions and how do design elements influence these decisions? - What are possible use cases of digital nudging for corporate communications? - What needs to be considered when implementing digital nudging?
Zusammenfassung (übersetzt): 
Wie kann Nutzerverhalten in eine Richtung gelenkt werden, ohne es gleich zu manipulieren? Digital Nudging könnte darauf eine Antwort geben. Aber was bedeutet das für die Unternehmenskommunikation? Ein Forschungsteam der Universität Duisburg-Essen hat sich mit folgenden Fragestellungen rund um das Thema Digital Nudging beschäfttigt: Wie treffen Menschen Entscheidungen und welche Rolle spielt dabei das Design? Welche Anwendungsmöglichkeiten für die Unternehmenskommunikation bietet Digital Nudging? Was sollte bei der Umsetzung von Digital Nudging beachtet werden? Nähere Informationen zu den Forschungsergebnissen können in der neuesten Ausgabe der Communication Insights nachgelesen werden.
Dokumentart: 
Research Report

Datei(en):
Datei
Größe
1.64 MB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.