Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/255621 
Year of Publication: 
2019
Series/Report no.: 
SWP-Aktuell No. 44/2019
Publisher: 
Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Berlin
Abstract: 
Im Dezember 2018 haben 152 Staaten der Vereinten Nationen (VN) den Globalen Pakt für sichere, geordnete und geregelte Migration angenommen. Mit dem sogenannten Migrationspakt haben sie erstmals ihre Absicht erklärt, bei der Bewältigung migrationspolitischer Herausforderungen enger kooperieren zu wollen. In dem Dokument sind 23 Ziele genannt, die die Herkunfts-, Transit- und Zielländer beim Umgang mit Migranten und Flüchtlingen leiten sollen. Wenn bei der Steuerung und Gestaltung der globalen Wanderungs­bewegungen praktische Fortschritte erreicht werden sollen, setzt dies ein zweifaches - nach innen und nach außen gerichtetes - Engagement der beteiligten Staaten voraus. Dementsprechend sollte die Bundesregierung den Pakt nutzen, um mit Blick nach innen weiteren Reformbedarf zu identifizieren und um auf internationaler Ebene Partner für strategisch ausgewählte Schlüsselthemen zu gewinnen. Eine Gelegenheit für beides bietet das im Pakt vorgesehene Überprüfungsverfahren, dessen Herzstück das International Migration Review Forum (IMRF) ist.
Persistent Identifier of the first edition: 
Document Type: 
Research Report

Files in This Item:
File
Size
174.37 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.