Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/254686 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2007
Schriftenreihe/Nr.: 
SWP-Aktuell No. 36/2007
Verlag: 
Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Berlin
Zusammenfassung: 
Im Lichte der Analyse der jüngeren Entwicklungen in der Türkei (vgl. SWP-Aktuell 33/07) bleibt die Debatte über Alternativen zur Vollmitgliedschaft, wie sie etwa in Deutschland mit dem Begriff der »Privilegierten Partnerschaft« oder in Frankreich mit der Idee einer »Mittelmeerunion« vertreten werden, aktuell. Zudem müssen die neuen Ausnahmeregeln (Opting-Outs) im Hinblick auf die Grundrechtecharta und weitere Integrationspolitiken (strafrechtliche und polizeiliche Zusammenarbeit), die am 23. Juni 2007 im Mandat zur Einberufung der Regierungskonferenz über die Revision des Verfassungsvertrags vereinbart wurden, auch in den Kontext der Beitrittspolitik der Union gestellt werden. Denn es wird immer deutlicher, dass mit Beitritten zur EU nach gewohntem Muster nur die Frage der formalen, nicht aber der realen Mitgliedschaft beantwortet wird. (SWP-aktuell/ SWP)
Dokumentart: 
Research Report

Datei(en):
Datei
Größe
79.84 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.