Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/254645 
Erscheinungsjahr: 
2006
Schriftenreihe/Nr.: 
SWP-Aktuell No. 56/2006
Verlag: 
Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Berlin
Zusammenfassung: 
Der Gipfel, zu dem die höchsten Repräsentanten der NATO-Staaten am 28. und 29. November 2006 in Riga zusammenkommen werden, bildet den Auftakt einer Serie von drei Treffen: Dem Gipfel in der lettischen Hauptstadt, der unter dem Stichwort »Transformation« steht, sollen weitere im Frühjahr 2008 und 2009 mit den Schwerpunkten »Erweiterung« und »60 Jahre Bündnis« folgen. Die Wahl des diesjährigen Konferenzortes ist von großer Symbolik, denn die Staats- und Regierungschefs tagen erstmals auf dem Territorium eines Staates, der vor 15 Jahren noch Teil der Sowjetunion war, des ehemaligen Hauptgegners der NATO. In Riga stehen drei Fragen im Mittelpunkt: Wie stellt das Bündnis sicher, dass es künftig die erforderlichen Fähigkeiten und Ressourcen erhält, wie geht es weiter mit dem Einsatz in Afghanistan und wie passt sich die Allianz institutionell an die globalen sicherheitspolitischen Herausforderungen an?(SWP-aktuell / SWP)
Dokumentart: 
Research Report

Datei(en):
Datei
Größe
59.02 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.