Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/254369 
Year of Publication: 
2002
Series/Report no.: 
SWP-Aktuell No. 12/2002
Publisher: 
Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Berlin
Abstract: 
Am 28. Mai 2002 findet in Moskau das turnusmäßige Gipfeltreffen von EU und Rußland im Rahmen ihres Vertrags über Partnerschaft und Kooperation statt. Beide Seiten demonstrieren großes Interesse, ihre bereits heute engen Beziehungen weiter zu verdichten. Als wirtschaftlich stärkster Faktor und politisch treibende Kraft beim Zusammenwachsen Europas spielt Deutschland eine Schlüsselrolle, wie zuletzt das Treffen Schröder-Putin im Rahmen des Petersburger Dialogs in Weimar (April 2002) vor Augen führte. Rußland gibt zu erkennen, daß es in seinen Außenbeziehungen der europäischen Richtung tendenziell Vorrang vor allen anderen Richtungen einräumt. Vom Moskauer Gipfel werden neue Impulse erwartet, die zur Überwindung der auffälligen Diskrepanzen zwischen ambitiösen Absichtserklärungen in den Dokumenten und deren mangelnder tatsächlicher Implementierung beitragen sollen. (SWP-aktuell / SWP)
Document Type: 
Research Report

Files in This Item:
File
Size
103.89 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.