Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/254335 
Authors: 
Year of Publication: 
2001
Series/Report no.: 
SWP-Aktuell No. 6/2001
Publisher: 
Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Berlin
Abstract: 
Die neue US-Regierung überprüft derzeit die Raketenabwehrpläne der Clinton-Administration und wird voraussichtlich noch in diesem Jahr ihr eigenes Raketenabwehrkonzept vorstellen. Nachdem US-Verteidigungsminister Rumsfeld bei der Konferenz für Sicherheitspolitik in München am 3. Februar 2001 zugesagt hatte, die NATO-Verbündeten zu konsultieren, werden in den europäischen Hauptstädten die bisherigen Positionen überprüft. Daß die russische Regierung am 20. Februar 2001 ein europäisches nicht-strategisches Raketenabwehrsystem vorgeschlagen hat, läßt erkennen, daß sie auf die transatlantische Diskussion Einfluß nehmen möchte. Für die Bundesregierung wie für andere Regierungen der NATO-Mitgliedstaaten wird es darauf ankommen, Chancen und Risiken der amerikanischen Raketenabwehrpläne zu bewerten und dazu beizutragen, daß Raketenabwehr für Europa, aber auch weltweit zu mehr Sicherheit führt. (SWP-aktuell / SWP)
Document Type: 
Research Report

Files in This Item:
File
Size
92.74 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.