Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/24013 
Full metadata record
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.authorPfeiffer, Friedhelmen
dc.date.accessioned2009-02-16T14:47:51Z-
dc.date.available2009-02-16T14:47:51Z-
dc.date.issued2004-
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/10419/24013-
dc.description.abstractIn diesem Beitrag werden Ausmaß und Konsequenzen von nominalen und tariflichenLohnrigiditäten mikroökonomisch und mikroökonometrisch untersucht. DieAnalyse verdeutlicht, dass in Deutschland Lohnrigiditäten keineswegs selten sind.Diese haben eine Lohnaufschwemmung mit beachtlichen Lohnerhöhungen und, anderGrenze, negative Beschäftigungseffekte zur Folge. Die jährlichen Lohnänderungensind im Vergleich zu einer Welt vollständig flexibler Löhne aufgrund von Rigiditätenstärker komprimiert. Zwischen Frauen und Männern, so ein weiteres Resultatder Arbeit, scheint es nur wenige und kaum grundsätzliche Unterschiede hinsichtlichder Existenz und den Konsequenzen von Lohnrigiditäten zu geben.en
dc.language.isogeren
dc.publisher|aZentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) |cMannheimen
dc.relation.ispartofseries|aZEW Discussion Papers |x04-13en
dc.subject.jelK31en
dc.subject.jelJ41en
dc.subject.jelJ51en
dc.subject.ddc330en
dc.subject.keywordwage rigidityen
dc.subject.keywordsweep-upen
dc.subject.keywordwage bargainngen
dc.subject.keywordwage distributionen
dc.subject.stwLohnrigiditäten
dc.subject.stwLohnverhandlungstheorieen
dc.subject.stwBeschäftigungseffekten
dc.subject.stwSchätzungen
dc.subject.stwDeutschlanden
dc.titleAusmaß und Konsequenzen von Lohnrigiditäten-
dc.typeWorking Paperen
dc.identifier.ppn378335316en
dc.rightshttp://www.econstor.eu/dspace/Nutzungsbedingungenen
dc.identifier.repecRePEc:zbw:zewdip:1614en

Files in This Item:
File
Size
580.17 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.