Please use this identifier to cite or link to this item: http://hdl.handle.net/10419/23752
Year of Publication: 
2006
Series/Report no.: 
IWH Discussion Papers No. 7/2006
Publisher: 
Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH), Halle (Saale)
Abstract: 
In summer 2005, the German telecommunication incumbent Deutsche Telekom announced its plans to build a new broadband fibre optics network. Deutsche Telekom decided as precondition for this new network not to be regulated with respect to pricing and third party access. To develop a regulator's strategy that allows investments and prevents monopolistic prices at the same time, we model an incumbent's decision problem under a threat of regulation in a game-theoretical context. The decision whether to invest or not depends on the probability of regulation and its assumed impact on investment returns. Depending on the incumbent's expectation on these parameters, he will decide if the investment is favourable, and which price to best set. This price is below a non-regulated profit maximising price, since the incumbent tries to circumvent regulation. Thus, we show that the mere threat of a regulator's intervention might prevent supernormal profits without actual price regulation. The regulator, on the other hand, an influence both investment decision and the incumbent's price via his signals on regulation probability and price. These signals can be considered optimal, if they simultaneously allow investment and minimize the incumbent's price.
Abstract (Translated): 
Im Sommer 2005 gab die Deutsche Telekom ihre Planungen für den Aufbau eines neuen Glasfaserbreitbandkabelnetzes bekannt. Sie stellte dabei zur Bedingung, daß dieses Netz weder preislich noch hinsichtlich des Netzzugangs Dritter reguliert werden sollte. Um eine Regulierungsstrategie zu definieren, die gleichzeitig die Investition ermöglicht und monopolistische Preise verhindert, wird in diesem Beitrag ein Modell entwickelt, das das Entscheidungsproblem des Marktsassen unter Regulierungsandrohung spieltheoretisch untersucht. Die Investitionsentscheidung ist dabei abhängig von der Regulierungswahrscheinlichkeit und dem Regulierungsumfang, mithin dem Einfluß der Regulierung auf die Einnahmen des Marktsassen. Auf Grundlage der Erwartungen des Marktsassen bezüglich dieser Parameter wird er entscheiden, ob er investiert und welchen Preis er wählt. Dieser Preis wird unterhalb eines unregulierten Preises liegen, um eine Regulierung abzuwenden. Folglich wird gezeigt, daß schon die Androhung der Regulierung Übergewinne verhindert, ohne daß der regulatorische Eingriff selbst tatsächlich erfolgen muß. Der Regulierer wiederum kann die Investitionsentscheidung ebenso wie den vom Marktsassen gesetzten Preis durch Signale über Regulierungswahrscheinlichkeit und -preis beeinflussen. Diese Signale werden als optimal angesehen, wenn sie gleichzeitig die Investition ermöglichen und den Preis des Marktsassen minimieren.
Subjects: 
Regulierung
Investitionen
Telekommunikation
Netzindustrien
regulation
investment
telecommunication
network industries
JEL: 
L43
L51
L96
Persistent Identifier of the first edition: 
Document Type: 
Working Paper

Files in This Item:
File
Size
691.52 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.