Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/236094 
Erscheinungsjahr: 
2011
Schriftenreihe/Nr.: 
Wissenschaftliche Diskussionspapiere No. 130
Verlag: 
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Bonn
Zusammenfassung: 
Wie kann das Leitprinzip der Prozessorientierung in der Ausbildung und in Prüfungen umgesetzt werden? Und kann durch die prozessorientierte Berufsausbildung die Selbstlernfähigkeit und berufliche Handlungskompetenz der Auszubildenden auf nachhaltige Weise gefördert werden? Eine Antwort auf diese Fragen suchte eine Feldstudie am Beispiel prozessorientierter Ausbildungsberufe in der Textilwirtschaft. Um die an der Ausbildung Beteiligten bei der Umsetzung der prozessorientierten Berufsausbildung zu unterstützen, wurden Konzepte und Instrumente entwickelt und erprobt: Zum einen wurden beispielhafte Ausbildungseinheiten bzw. Lernaufgaben für die betriebliche Ausbildung und den Berufsschulunterricht und zum anderen entsprechende Prüfungsaufgaben für die Zwischen- und Abschlussprüfungen erstellt. Zusätzlich wurden Mustervorlagen und Handreichungen für ihre Anwendung sowie zwei Qualifizierungsbausteine für Ausbilder und Prüfer entwickelt. Die vorliegende Studie erläutert die Basistheorien, die Annahmen und die Methode, die bei der Erstellung der Ausbildungseinheiten und Prüfungsaufgaben zum Tragen kamen. Die entwickelten Konzepte und Instrumente sind auf alle Branchen anwendbar und stellen damit eine wertvolle Unterstützung für die Arbeit von Ausbildern, ausbildenden betrieblichen Fachkräften, Berufsschullehrern und Prüfern dar. (Autorenreferat, BIBB-Doku)
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
ISBN: 
978-3-88555-914-6
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by-nc-nd Logo
Dokumentart: 
Research Report

Datei(en):
Datei
Größe
2.23 MB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.