Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/23580 
Kompletter Metadatensatz
DublinCore-FeldWertSprache
dc.contributor.authorHenning, Christian H.C.A.en
dc.contributor.authorGlauben, Thomasen
dc.contributor.authorWald, Andreasen
dc.date.accessioned2009-01-29T16:31:25Z-
dc.date.available2009-01-29T16:31:25Z-
dc.date.issued2000-
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/10419/23580-
dc.description.abstractDer Artikel umfasst eine quantitative polit-ökonomische Analyse aktueller und zukünftiger Reformen der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik unter unterschiedlichen Szenarios einer zukünftigen EU-Osterweiterung und zukünftigen WTO-Verhandlungen. Theoretische Grundlage der Analysen ist ein politisches Tauschmodells von HENNING (2000). Zentrale Ergebnisse der quantitativen Analysen sind: (i) Es lässt sich ein signifikanter Einfluss der Agrarlobby auf die aktuelle und zukünftige Neuformulierung der Agrarpolitik in der EU-15 bzw. erweiterten EU-25 feststellen. (ii) Eine Osterweiterung hätte im Ve rgleich zu verschärften WTO-Restriktionen einen erheblich stärkeren Einfluss auf zukünftige Agrarreformen. Inhaltlich induziert eine Osterweiterung ein deutlich niedrigeres Agrarprotektionsniveau sowie eine geringere Förderung der Multifunktionalität der Landwirtschaft. (iii) Während innerhalb der EU-15 eine qualifizierte Mehrheit für eine entsprechende Agrarreform wäre, würde diese in einer erweiterten EU-25 am "Veto" der osteuropäischen Mitglieder scheitern. Insofern ist das timing der Reform wichtig. (iv) Die Mehrheit der politischen Akteure in der EU-15 bewertet die außenpolitisch induzierten Reformen negativ, während diese aus gesamtgesellschaftlicher Perspektive der EU-15 positiv zu bewerten sind.en
dc.language.isogeren
dc.publisher|aKiel University, Department of Food Economics and Consumption Studies |cKielen
dc.relation.ispartofseries|aFE Working Paper |x0005en
dc.subject.ddc330en
dc.subject.stwEU-Agrarpolitiken
dc.subject.stwReformen
dc.subject.stwPublic Choiceen
dc.subject.stwInteressenpolitiken
dc.subject.stwEU-Erweiterungen
dc.subject.stwAgraraußenhandelen
dc.subject.stwAußenhandelsliberalisierungen
dc.subject.stwEU-Staatenen
dc.titleDie Europäische Agrarpolitik im Spannungsfeld von Osterweiterung und WTO-Verhandlungen-
dc.typeWorking Paperen
dc.identifier.ppn325893462en
dc.description.abstracttransThe paper presents a quantitative politico-economic analysis of the present and future CAP-reform induced under different policy scenarios regarding a potential EU-enlargement and future WTO-agreements. Theoretically, the analysis is based on a political exchange model suggested by Henning (2000). Main results are: (i) Both present and future CAP-reforms are significantly biased by the political influence of farmer‘s lobby. (ii) In quantitative terms an EU-enlargement would induce a much stronger shift in the future CAP when compared to increased WTO-restrictions. Generally, induced CAP-reforms imply a significant lower level of protection and a lower support of multifunctional services of the agricultural sector. (iii) The timing of the reform is important, given the fact that induced CAP-reforms would be supported by a qualified majority within the EU-15, but within the EU-25 these reforms would be defeated by coalition of the new Eastern European member states using their common veto-power. (iv) The majority of political actors within the EU-15 including both politicians and interest groups evaluate induced CAP-reforms negatively in comparison to the status quo, while from society‘s perspective these imply a positive shift of total economic welfare within EU-15.en
dc.rightshttp://www.econstor.eu/dspace/Nutzungsbedingungenen
dc.identifier.repecRePEc:zbw:caufew:0005en

Datei(en):
Datei
Größe
76.41 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.