Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/234546 
Year of Publication: 
2021
Series/Report no.: 
IW-Policy Paper No. 11/2021
Publisher: 
Institut der deutschen Wirtschaft (IW), Köln
Abstract: 
Diese Studie analysiert die aktuellen Entwicklungen von Verschwörungsmythen während der Corona-Pandemie. Die wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedrohung liegt in einer weitergehenden Spaltung der Gesellschaft mit negativen Folgen auch für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Wie sollte deshalb mit Querdenkern umgegangen werden? Argumentieren und handeln diese Menschen irrational? Wie lassen sich falsche Vorstellungen von der Realität aufklären und verändern? Eine wichtige Erkenntnis ist, dass nicht alle Querdenker pauschal als Spinner behandelt werden sollten. Denn aus evolutionärer Perspektive ist es vorstellbar, dass eine hohe Sensibilität für Verschwörungen früher die Überlebenschancen verbesserte. Aus soziologischer und psychologischer Perspektive kann der Glaube an Verschwörungen helfen, besser mit Unsicherheit, Ambiguität und Kontrollverlust umzugehen. Verhaltensökonomische Erkenntnisse zu kognitiven Verzerrungen wie der Confirmation Bias, der Optimism Bias, der Truth Effect und der Overconfidence Bias können den Vertrauensverlust in Institutionen und Expertenmeinungen erklären. Gefordert ist somit ein differenzierter Umgang mit Querdenkern. So hilfreich der Glaube an einfache Erklärungen kurzfristig für den Einzelnen sein mag, umso schädlicher ist dieser allerdings langfristig und generell für das Zusammenleben in einer Gesellschaft. Denn neben der Spaltung der Gesellschaft, die durch Filterblasen befeuert wird, droht der Rückfall in Zeiten vor der Aufklärung und vor den kritischen Rationalismus. Gegenmaßnahmen, die über eine Cancel Culture hinaus gehen, sind beispielsweise inklusive Kommunikation, Transparenz, Information und Aufklärung sowie nachvollziehbare, langfristige Strategien zur Überwindung der Krise. Dafür sind Politik, Medien und jeder Einzelne gefordert, in den Dialog mit denjenigen einzutreten, die (noch) nicht zu linken oder rechten Extrempositionen neigen.
Abstract (Translated): 
The analysis deals with the current developments of conspiracy theories at the time of the Corona pandemic. The social threat of conspiracy narratives lies in the social division due to different interpretations of reality, which then make a public productive discourse impossible. From an evolutionary perspective, high sensitivity to conspiracies might have helped humans to survive in prehistoric times. From a sociological and psychological perspective, belief in conspiracy theories can be a coping strategy to deal with uncertainty, ambiguity, and loss of control. Behavioral economics can explain the influence of various cognitive biases on the belief in conspiracies such as confirmation bias, optimism bias, truth effect, and overconfidence bias. They can contribute to individuals losing trust in institutions and expert opinions and indulging in filter bubbles of their own reality. That does not imply, that this development should be accepted, but to put even more effort into enlightenment. Filter bubbles and the personalization of social media amplify the problem. Following the analysis of the underlying needs that make belief in conspiracy theories attractive, implications are given at the individual, societal, and political levels that can function as countermeasures. These include, for example, inclusive communication, transparency, information and education, and the provision of credible strategies.
JEL: 
I15
H12
D9
Document Type: 
Working Paper

Files in This Item:
File
Size
746.84 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.