Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/232086 
Title (translated): 
Homeoffice in der Corona-Krise – eine nachhaltige Transformation der Arbeitswelt?
Year of Publication: 
2020
Series/Report no.: 
Policy Paper No. 02
Publisher: 
University of Konstanz, Cluster of Excellence "The Politics of Inequality", Das Progressive Zentrum e.V., Konstanz, Berlin
Abstract: 
The coronavirus crisis has brought rapid and sweeping changes to the daily work life of many employees. To comply with social distancing rules, many private and public organizations let all or part of their staff work from home. This study analyzes this new work environment on the basis of unprecedented data: a survey conducted at nine points in time among roughly 700 telecommuting employees. The results demonstrate that employees working from home show an increase in perceived productivity and commitment. The vast majority wish to continue to work flexibly on a remote basis, at least to some extent. However, we also observe a trend towards excessive workloads resulting in exhaustion. This increases the urge for policymakers and employee representations to take action. The study concludes with recommendations on how to improve the general conditions concerning telework.
Abstract (Translated): 
Die Corona-Krise hat für viele Beschäftigte zu einer schnellen und tiefgreifenden Veränderung ihres Arbeitsalltags geführt. Zur Einhaltung sozialer Distanzierung haben private und öffentliche Organisationen ihre Belegschaft ganz oder teilweise ins Homeoffice geschickt. Die vorliegende Studie vermisst diese neue Arbeitswelt auf einer einzigartigen Datengrundlage: Einer Umfrage unter rund 700 Beschäftigten im Homeoffice über neun Erhebungszeitpunkte hinweg. Die Ergebnisse zeigen, dass die empfundene Produktivität und das Engagement der Beschäftigten durch die Arbeit im Homeoffice gefördert werden und sich eine große Mehrheit wünscht, zumindest teilweise weiterhin mobil zu arbeiten. Jedoch wird auch eine Tendenz zu Mehrarbeit und damit einhergehender Erschöpfung deutlich. Das erhöht den Handlungsdruck für die Politik und die Vertretungen von Betrieben und Beschäftigten. Die Studie schließt mit Empfehlungen, wie die Rahmenbedingungen für das Arbeiten im Homeoffice verbessert werden können.
Persistent Identifier of the first edition: 
Document Type: 
Research Report

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.