Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/228685 
Year of Publication: 
2020
Series/Report no.: 
WIK Diskussionsbeitrag No. 472
Publisher: 
WIK Wissenschaftliches Institut für Infrastruktur und Kommunikationsdienste, Bad Honnef
Abstract: 
Durch die gemeinsame Nutzung von Infrastrukturelementen, bezeichnet als Infrastructure Sharing, können Mobilfunknetzbetreiber Kosteneinsparungen realisieren. Diese sind in ihrer Höhe von verschiedenen Faktoren abhängig, bspw. davon, welche und wie viele Netzelemente gemeinsam genutzt werden, ob die Kooperationsvereinbarung für bereits bestehende Standorte getroffen wird oder für einen koordinierten Aufbau neuer Standorte, wie hoch die Nachfrage ist oder wie viel freie Kapazitäten in den bestehenden Netzabschnitten zur Verfügung stehen. Vor dem Hintergrund des beginnenden 5G Roll-outs stellt sich im Rahmen politischer, öffentlicher Diskussionen die Frage, wie der hohe Investitionsbedarf, der vor allem aufgrund neuer Mobilfunkstandorte nötig ist, für den 5G Ausbau bewältigt werden kann. Eine Möglichkeit könnte darin bestehen, die Kosten für den einzelnen Betreiber durch Infrastructure Sharing zu reduzieren - zumindest für Gebiete, in denen der Roll-out besonders teuer bzw. die Nachfrage gering ist. Der vorliegende Beitrag hat zum Ziel, das Thema Infrastructure Sharing unter Einbezug von ausgewählten Länderstudien vor dem Hintergrund der Einführung der 5G Technologie von seinen unterschiedlichen Seiten zu beleuchten, um eine Diskussionsgrundlage für regulatorische und wettbewerbspolitische Entscheidungen zu bieten. Den Hauptteil der Arbeit stellen eigene Berechnungen zu möglichen Einsparungspotentialen durch Infrastructure Sharing für verschiedene Szenarien im Rahmen der Einführung von 5G dar. So kann ein Abwägungsgrund in der Frage nach dem regulatorischen Umgang mit Infrastructure Sharing, nämlich der der Kostenvorteile für die beteiligten Unternehmen, quantifiziert werden und damit die Entscheidungsfindung unterstützen. Wie unsere Berechnungen zeigen, können je nach Technologie (4G/5G) beim Sharing zwischen zwei Mobilfunknetzbetreibern in einem Greenfield-Ansatz beim RAN-Sharing Kosten in einer Größenordnung von ca. 16 - 22 Prozent eingespart werden. Beim Roaming liegt das Einsparungspotential um etwa 3 Prozentpunkte höher und beträgt 19 - 25 Prozent. Im RAN werden somit die größten Kosteneinsparungen erzielt. Wenn drei Betreiber sich ein Netz teilen, sind die Einsparungen entsprechend höher. Durch eine Erweiterung der Kooperation auf das gesamte Netz (National Roaming) ergeben sich variierend je nach Zahl der Sharing-Partner im Vergleich zum RAN-Sharing nur noch geringe zusätzliche Einsparungen. Technologieübergreifend betrachtet ist 5G effizienter als 4G und damit kostengünstiger - auch sind die Sharing Ersparnisse bei 5G höher als bei 4G.
Abstract (Translated): 
By sharing network infrastructure elements, so called Infrastructure Sharing, mobile network operators are able to realise cost savings. The extent to which cost savings can be achieved depends on different factors such as the type and amount of network elements shared, the point in time the cooperation is agreed on (ex ante versus ex post), the level of demand or to which degree free capacities in existing networks are available. With the upcoming 5G mobile technology and the new high spectrum frequencies of more short range (cell radius) a discussion in the public political debate has started regarding the high investment needs associated with the new mobile base stations required and the question "How could those be raised?". One option would be reducing costs for individual providers through Infrastructure Sharing - at least in areas in which the roll-out is exceptionally expensive or demand is notably low. Aim of the present work is to support the decision making process in the field of competition policy and regulation with respect to Infrastructure Sharing in the context of the beginning 5G roll-out, by taking into account case studies from different countries as well as shining light on the various aspects of the topic. The main part of this study consists of calculations for different scenarios concerning cost saving potentials associated with Infrastructure Sharing in the context of 5G introduction. In this way we provide a quantification for one factor, namely the cost saving advantage for network operators involved, and thus support the decision-making process. In a greenfield scenario, calculations show cost savings between 16 - 22 percent for RAN-Sharing, depending on the technology (4G/5G) and number of partners involved. In regards to full network sharing (national roaming) the potential for savings is about 3 percent higher and lies between 19 - 33 percent. Consequently savings are mainly derived in the RAN. From a trans-technological perspective 5G is more efficient compared to 4G and is therefore more cost-effective and better suited to sharing savings.
Document Type: 
Working Paper

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.