Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/227749 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2020
Schriftenreihe/Nr.: 
Corona und die gesellschaftlichen Folgen: Schlaglichter aus der WZB-Forschung
Verlag: 
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, WZB, Berlin
Zusammenfassung: 
Die Pandemie verdeutlicht manche Schwächen menschlicher Rationalität, auf die die Verhaltensökonomie hinweist. Aber auch die Verhaltensökonomie selbst sollte aus der Krise lernen. Sie muss die Grenzen des von ihr propagierten Altruismus neu ausloten und das Verhältnis von Generosität im Labor und Egoismus im Alltag besser beleuchten.
Schlagwörter: 
COVID-19
Epidemie
Coronavirus
Sozialwissenschaft
Verhalten
ökonomische Theorie
Wissenschaftsdisziplin
Relevanz
Forschungsstand
Altruismus
soziale Krise
Verhaltensökonomie
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by Logo
Dokumentart: 
Research Report
Dokumentversion: 
Published Version






Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.