Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/227493 
Authors: 
Year of Publication: 
2020
Series/Report no.: 
Working Paper Serie No. 65
Publisher: 
Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung, Institute für Ökonomie und für Philosophie, Bernkastel-Kues
Abstract: 
Der ökonomische Imperialismus kann als ein Programm des epistemischen Reframings aller menschlichen Lebensbereiche begriffen werden. Diese Entgrenzung erreicht er über eine vollständige Abstraktion von spezifischen gelebten Erfahrungen und die Reformulierung dieser Erfahrung durch die Denkform des Geldes. Die OECD hat sich als Wegbereiterin eben eines solchen Reframings im Bereich der Bildung hervorgetan. Der Beitrag rekonstruiert die Grundlegenden epistemischen Entscheidungen, die für eine solche Umdeutung und mithin auch eine Umgestaltung von Bildung vonnöten sind.
Subjects: 
Ökonomisierung
Bildung
Humankapital
Economics of Education
OECD
Geldphilosophie
JEL: 
A13
A20
B13
B20
B41
B50
P40
Z13
Document Type: 
Working Paper

Files in This Item:
File
Size
228.03 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.