Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/227404 
Year of Publication: 
2018
Series/Report no.: 
Policy Note No. 24
Publisher: 
EcoAustria - Institute for Economic Research, Vienna
Abstract: 
Digitalisierung, Automatisierung und der Einsatz von Robotern haben bereits in den letzten Jahrzehnten die Produktionsprozesse in bedeutender Art und Weise verändert. Gerade in Hinblick auf Prozessinnovationen und den Einsatz von Robotern tauchen in der öffentlichen Debatte immer wieder Horrorszenarien auf, wonach mehr als die Hälfte aller Arbeitsplätze ersetzt werden könnte. Diese Studien, wie Frey und Osborne (2013), gehen davon aus, dass ganze Berufe durch Prozessinnovationen wegfallen. Unterstellt man realistischerweise, dass lediglich einzelne Tätigkeiten in diesen Berufen automatisiert werden, dann kommen andere Studien zu erheblich niedrigeren Auswirkungen. Aber auch diese Annahme setzt voraus, dass das, was technisch möglich ist, auch ökonomisch sinnvoll ist und realisiert wird. Davon ist nicht auszugehen. Zudem wird auch vernachlässigt, dass neue Technologien auch zu neuen Berufen und Tätigkeiten führen und somit neue Beschäftigung entsteht. Die langfristige Entwicklung der Arbeitszeit ist bis in die 19 70er Jahre durch deutliche Rückgänge gekennzeichnet. Diese sind auf die hohen Produktivitäts- und Einkommenszuwächse und damit verbunden dem höheren Stellenwert der Freizeit in den beiden Jahrzehnten zuvor zurückzuführen. Seit den 1980er Jahren zeigt sich eine stabile bzw. tendenziell steigende Entwicklung der Arbeitszeit je erwerbsfähiger Person. Somit kann auf lange Frist kein Einfluss von Prozessinnovationen auf die Arbeitszeit festgestellt werden. Empirische Untersuchungen, die auf die tatsächlichen Auswirkungen des Einsatzes von Robotern auf den Arbeitsmarkt fokussieren, finden ebenso keine eindeutigen Hinweise auf einen Rückgang der Beschäftigung insgesamt. Allerdings kann der zunehmende Einsatz von Robotern Auswirkungen auf die Lohnentwicklung gewisser Arbeitnehmergruppen haben. So zeigen Dauth et al. (2017), dass die Gewinneinkommen bei insgesamt konstanten Lohneinkommen steigen können. Zudem steigen die Löhne der Hochqualifizierten, während die der mittel ausgebildeten Arbeitnehmer sinken. Dies kann wirtschafts- und sozialpolitischen Implikationen haben. Damit möglichst viele vom mit dem technischen Fortschritt steigenden Wohlstand und Beschäftigung profitieren können, sollte die Wirtschafts- und Sozialpolitik die Rahmenbedingungen für den Erwerb von Qualifikationen verbessern. Zudem sollte die Entwicklung neuer und zum Teil digitaler Märkte und Beschäftigungsmöglichkeiten nicht über Gebühr eingeschränkt werden. Um die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, sind der Ausbau der Breitbandinfrastruktur und eine bessere Vermittlung digitaler Kompetenzen wesentliche Säulen. Mit mehr Unternehmensbeteiligungen in Arbeitnehmerhand könnten Arbeitnehmer an steigenden Gewinneinkommen partizipieren. Die Maschinen- oder Robotersteuer liegt hingegen in zweifacher Hinsicht falsch: Zum einen besteht das Problem gar nicht in einem drohenden Beschäftigungsabbau. Zum anderen macht eine Maschinensteuer zwar den Faktor Arbeit relativ billiger, wirkt aber negativ auf Investitionen und Wachstum, so dass die erhofften Beschäftigungswirkungen ausbleiben.
Document Type: 
Research Report

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.