Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/227069 
Erscheinungsjahr: 
2020
Schriftenreihe/Nr.: 
WIK Diskussionsbeitrag No. 458
Verlag: 
WIK Wissenschaftliches Institut für Infrastruktur und Kommunikationsdienste, Bad Honnef
Zusammenfassung: 
Google, Apple, Facebook und Amazon (kurz: GAFA) stehen bereits seit einiger Zeit im Fokus der öffentlichen Debatte. Gemeinsam ist diesen vier Konzernen, dass sie global agieren und ihre Geschäftstätigkeit weit über ihre ursprünglichen Geschäftsfelder hinaus ausgedehnt haben. Die strategische Weiterentwicklung erfolgte jeweils ausgehend von einem zentralen profitablen Kerngeschäft und nicht als planlose Diversifikation. Weiterhin zeichnen sich die erfolgreichen Internetkonzerne dadurch aus, dass sie die Möglichkeiten für Economies of Scale und Scope, die die Datenökonomie eröffnet, zu nutzen verstehen. Der vorliegende Diskussionsbeitrag untersucht diese strategische Diversifikation und die Integration verschiedener Schritte der Wertschöpfung innerhalb der Datenökonomie am Beispiel der vier Konzerne und richtet den Blick dabei auch auf wahrscheinliche zukünftige Entwicklungen. Die Analyse der bisherigen Strategien der GAFA-Unternehmen anhand des Data Value Circle(DVC), der datengetriebene Wertschöpfung als zirkulare und nicht klassisch linerare Schritte beschreibt, hat gezeigt, dass sich alle vier Unternehmen über alle Schritte hinweg diversifiziert haben. Nach wie vor steuert bei allen das ehemalige Kerngeschäft, das einen engen Kontakt zum Endkunden aufweist, den größten Anteil des Umsatzes bei. Deshalb ist es strategisch für diese Unternehmen wichtig, die Kundenschnittstelle sowohl mit Endgeräten als auch mit Dienstleistungen nachhaltig zu besetzen. Die daraus entstehende Gatekeeper-Position ermöglicht es den Unternehmen darüber hinaus, andere Nutzerrollen innerhalb ihrer Plattformdienste zu monetisieren. Das dritte Kapitel analysiert vor diesem Hintergrund die Patente der GAFA-Unternehmen in Bezug auf die Weiterentwicklung der direkten Kundeninteraktion. Es konnten 283.978 relevante Patente im Zeitraum von der jeweiligen Unternehmensgründung bis heute extrahiert werden. Des Weiteren wurden 513 Unternehmenszusammenschlüsse bzw. -übernahmen der vier Konzerne ebenfalls einer näheren Betrachtung unterzogen. Es konnte gezeigt werden, dass alle vier hier betrachteten Unternehmen ihre Akquisitions- und Innovationsaktivitäten in den Bereichen Sprachassistenten sowie AR und VR in den letzten Jahren merklich aufgestockt haben. Im Anschluss daran wurden die Entwicklungen im Bereich Sprachassistenz sowie Virtual und Augmented Reality anhand konkreter Beispiele von Endgeräten und Diensten in den genannten Technologiebereichen betrachtet. Es wurden die verschiedenen Geschäftsstrategien der GAFA-Unternehmen, die vermutlich dazu dienen, langfristig das Kerngeschäft, also den direkten Kundenkontakt und damit auch entscheidende Gatekeeperpositionen zu besetzen, aufgezeigt und diskutiert. Die Analyse wurde durch den Einbezug von Konkurrenzprodukten und -diensten ergänzt. Abschließend wurden die Erkenntnisse in potentielle wettbewerbliche und regulatorische Fragestellungen bzw. Handlungsfelder eingeordnet.
Zusammenfassung (übersetzt): 
Google, Apple, Facebook and Amazon (GAFA) have been the focus of public debate for some time. What these four companies have in common is that they operate globally and have expanded their business activities far beyond their original fields of business. Their strategic development has always been based on a profitable core business and not on random diversification. The successful internet companies are also distinguished by their ability to exploit the opportunities for economies of scale and scope that the data economy opens up. This discussion paper examines this strategic diversification and the integration of different steps of value creation within the data economy using the example of the four companies and also looks at probable future developments. The analysis of the previous strategies of the GAFA companies using the Data Value Circle(DVC), which describes data-driven value creation as circular and not classically linear steps, has shown that all four companies have diversified across all steps. The former core business, which has close contact to the end customer, continues to account for the largest share of sales. It is therefore strategically important for these companies to sustainably occupy the customer interface with both end devices and services. The resulting gatekeeper position also enables the companies to monetize other user roles within their platform services. Against this background, the third chapter analysed the patents of the GAFA companies with regard to the further development of direct customer interaction. It was possible to extract 283,978 relevant patents in the period from the respective company's foundation until today. In addition, 513 mergers and acquisitions of the four groups were also examined more closely. It could be shown that all four companies considered here have significantly increased their acquisition and innovation activities in the fields of voice assistants as well as AR and VR in recent years. Subsequently, the developments in the field of voice assistance as well as virtual and augmented reality were examined on the basis of concrete examples of terminals and services in the mentioned technology areas. The different business strategies of the GAFA companies, which presumably serve to fill the core business in the long run, i.e. direct customer contact and thus also decisive customer positions, were shown and discussed. The analysis was supplemented by the inclusion of competing products and services. Finally, the findings were classified into potential competitive and regulatory issues and fields of action.
Dokumentart: 
Working Paper

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.