Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/227054 
Erscheinungsjahr: 
2019
Schriftenreihe/Nr.: 
WIK Diskussionsbeitrag No. 443
Verlag: 
WIK Wissenschaftliches Institut für Infrastruktur und Kommunikationsdienste, Bad Honnef
Zusammenfassung: 
Mit dem neuen Mobilfunkstandard 5G entsteht ein neues Eco-System für vielfältige Breitbanddienste. In der Vergangenheit wurden die Frequenzen für den drahtlosen Netzzugang ("Mobilfunkfrequenzen") vornehmlich für das Angebot von Massenmarktdiensten genutzt. Die funktionalen und technischen Eigenschaften von 5G ermöglichen nun jedoch die Erschließung neuer Geschäftsfelder abseits des Massenmarktes. Aufgrund der funktechnischen Eigenschaften von 5G können qualitativ hochwertige Dienste mit Blick auf Latenzzeit, Datenübertragungsraten, Zuverlässigkeit (Reliability) etc. generiert werden. 5G wird somit für eine Reihe von Geschäftskunden aus verschiedensten Sektoren der Volkswirtschaft interessant, in denen 5G für mobile Machine-to-Machine-Kommunikationen und auch für kritische mobile Kommunikationen genutzt werden kann. Einige 5G-Anwendungen erfordern dabei eine flächendeckende Versorgung und Verfügbarkeit von adäquaten 5G-Netzen. Im Ergebnis ist mit einer zunehmenden Verdichtung von Sendeanlagen zu rechnen. Der Blick auf die Umsatzentwicklung im Mobilfunk zeigt jedoch, dass diese seit Jahren stagniert, so dass die Mobilfunknetzbetreiber zur Refinanzierung der zu erwartenden Investitionen entweder neue Erlösquellen erschließen und / oder die Kosten des Netzausbaus senken müssen. Daraus folgt die Prognose, dass das Infrastruktur-Sharing über die gemeinsame Nutzung von passiven Elementen an Bedeutung in Deutschland gewinnen wird. Es wird sogar diskutiert, ob neben den Möglichkeiten von freiwilligem Infrastruktur-Sharing auch eine verpflichtende Mitnutzung von Netzelementen treten könnte, um beispielsweise in unterversorgten Gebieten oder in Räumen, in denen eine Duplizierung von Infrastrukturen de facto unmöglich ist, die Versorgung mit mobilen, hochqualitativen Datendiensten zu verbessern. Auch könnte eine solche Mitnutzung in Gebieten, in denen die Zahl der Nutzer so gering ist, dass mehrere parallele Infrastrukturen nicht ausgelastet werden, zu einer erheblichen Kostensenkung und Entlastung des wirtschaftlichen Drucks auf die Mobilfunknetzbetreiber beitragen. In der vorliegenden Studie wird die Thematik des Infrastruktur-Sharings aus verschiedenen Perspektiven (technisch, wirtschaftlich, regulierungsökonomisch) betrachtet und diskutiert. Nachfrage nach mobilen Breitbanddiensten und daraus resultierenden Umsatzpotentiale, begründen betriebswirtschaftlich Investitionen in neue Infrastrukturen. Hierbei gilt es herauszufinden, welche Faktoren den Ausbau der Mobilfunknetze und mithin ein Infrastruktur-Sharing beeinflussen. Danach rücken theoretische Ansätze des Infrastruktur-Sharings in den Mittelpunkt der Betrachtung. In diesem Zusammenhang werden auch wesentliche regulierungsökonomische Aspekte mit Blick auf InfrastrukturSharing beleuchtet. Darauf basierend wird das Infrastruktur-Sharing in ausgewählten Ländern (Schweden, Österreich und Großbritannien) betrachtet. Schlussendlich rücken die konkreten Potentiale des Infrastruktur-Sharings in Deutschland in den Fokus. Der Beitrag schließt mit einem Fazit. Hier kann festgehalten werden, dass passives Infrastruktur-Sharing weit verbreitet ist und regulatorisch unbedenklich scheint. Eine Verpflichtung zu aktivem Sharing erscheint konterproduktiv.
Zusammenfassung (übersetzt): 
With the new 5G mobile communications standard, a new eco-system for a wide range of broadband services is being created. In the past, the frequencies for wireless network access ("mobile radio frequencies") were primarily used to offer mass market services. However, the functional and technical features of 5G now allow the development of new business areas outside the mass market. Due to the radio characteristics of 5G, highquality services can be generated with regard to latency time, data transmission rates, reliability, etc. The 5G service is also available in the form of a high quality service. 5G thus becomes interesting for a number of business customers from various sectors of the economy in which 5G can be used for mobile machine-to-machine communications and also for critical mobile communications. Some 5G applications require nationwide coverage and availability of adequate 5G networks. As a result, an increasing density of transmission sites can be expected. However, a view of the sales development in mobile communications shows that this has been stagnating for years, so that mobile network operators will either have to identify new sources of revenue and/or reduce the costs of network expansion in order to refinance the expected investments. This leads to the forecast that infrastructure sharing will gain in importance in Germany through the joint use of passive and possibly also active elements. There is even discussion as to whether, in addition to the possibilities of voluntary infrastructure sharing, mandatory sharing of network elements could also take place, for example in order to improve the supply of mobile, high-quality data services in underserved areas or in areas where it is de facto impossible to duplicate infrastructures. Such shared use in areas where the number of users is so low that several parallel infrastructures are not used to capacity could also contribute to a considerable reduction in costs and relieve the economic pressure on mobile network operators. In this study, the topic of infrastructure sharing will be considered and discussed from different perspectives (technical, economic, regulatory). First of all, we will deal with the demand for mobile broadband services and the resulting revenue potentials, since investments in new infrastructures have to be justified from a business point of view. The aim here is to find out which factors influence the roll-out of mobile networks and thus infrastructure sharing. Thereafter, theoretical approaches to infrastructure sharing will become the focus of attention. In this context, the main regulatory and business aspects of infrastructure sharing are also examined. On this basis, infrastructure sharing in selected countries (Sweden, Austria and Great Britain) will be examined. Finally, the concrete potentials of infrastructure sharing in Germany come into focus. The paper ends with a conclusion. It can be noted that passive infrastructure sharing is widespread and seems unproblematic from a regulatory point of view. A mandatory active sharing requirement seems counterproductive.
Dokumentart: 
Working Paper

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.