Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/225317 
Titel (übersetzt): 
Hybrid forms of urban production through digitalisation? Trends and cases from North Rhine-Westphalia
Erscheinungsjahr: 
2020
Quellenangabe: 
[Journal:] Raumforschung und Raumordnung / Spatial Research and Planning [ISSN:] 1869-4179 [Volume:] 78 [Issue:] 4 [Publisher:] Sciendo [Place:] Warsaw [Year:] 2020 [Pages:] 321-336
Verlag: 
Sciendo, Warsaw
Zusammenfassung: 
Dieser Beitrag knüpft an aktuelle Diskurse zu Digitalisierungsprozessen und Raumentwicklung an. Es wird untersucht, inwiefern durch digitalisierte Fertigungsmethoden (wie Industrie-4.0-Anwendungen) neue Formen urbaner Produktion entstehen können. Aufbauend auf theoretisch-konzeptionellen Überlegungen wurden empirische Erkenntnisse durch 41 Experteninterviews in acht industriell geprägten Städten Nordrhein-Westfalens gewonnen. Die Ergebnisse zeigen, dass durch die gewerbliche Anwendung neuer digitaler Fertigungsverfahren neuartige Formen hybrider digitaler urbaner Produktion entstehen, die spezifischen problemzentrierten Wertschöpfungslogiken unterliegen. Der Beitrag entwickelt ein präziseres Verständnis dieser Wertschöpfungsprozesse und der Standorteinbettung hybrider digitaler urbaner Produktion.
Zusammenfassung (übersetzt): 
Building on current debates on digitalisation and spatial development processes, this paper aims to explore to what extent digitally enhanced production technologies, such as Industry 4.0, enable the emergence of new forms of urban production. Based on theoretical and conceptual considerations, empirical insights are derived from 41 interviews conducted with experts in eight industrial cities in the German state of North Rhine-Westphalia. The results indicate that the commercial application of new digital production technologies instigates novel forms of hybrid digital urban manufacturing which change patterns of previous value creation. The paper develops a more precise understanding of these value creation processes and the locational embeddedness of hybrid digital urban manufacturing.
Schlagwörter: 
Urbane Produktion
Digitalisierung
hybride Produktion
Problemlösungszyklus
Nordrhein-Westfalen
Urban production
Digital transformation
Hybrid production
Problem-solving cycle
North Rhine-Westphalia
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by-nc-nd Logo
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe
531.78 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.