Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/225254 
Erscheinungsjahr: 
2019
Schriftenreihe/Nr.: 
LI FOCUS No. 1/2019
Verlag: 
Liechtenstein-Institut, Bendern, Liechtenstein
Zusammenfassung: 
Die Finanz- und Wirtschaftskrise von 2008 hat zu einem ausgeprägten Einbruch des liechtensteinischen Güterhandels geführt. Der schweizerische Güterhandel war in diesem Zeitraum in einem vergleichsweise geringeren Ausmass von der schwachen internationalen Nachfrage und den Aufwertungstendenzen des Schweizer Frankens betroffen. Der Grund für diesen Unterschied liegt vor allem darin, dass sich der in der Schweiz sehr grosse Chemie- und Pharmasektor trotz des schwierigen makroökonomischen Umfelds positiv entwickelte.
Schlagwörter: 
Liechtenstein
Aussenhandel
Finanzkrise
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Dokumentart: 
Research Report
Erscheint in der Sammlung:

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.