Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/223037 
Title (translated): 
Digital education? How young people learn and schools teach
Year of Publication: 
2020
Citation: 
[Journal:] IW-Trends - Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung [ISSN:] 1864-810X [Volume:] 47 [Issue:] 2 [Publisher:] Institut der deutschen Wirtschaft (IW) [Place:] Köln [Year:] 2020 [Pages:] 89-106
Publisher: 
Institut der deutschen Wirtschaft (IW), Köln
Abstract: 
Jugendliche verbringen viel Zeit online. Dies beeinflusst auch die Art und Weise, wie sie lernen und sich über politische und wirtschaftliche Entwicklungen informieren. Diese Studie untersucht auf Basis einer Befragung im Rahmen des JUNIORProjekts empirisch, wie Jugendliche in Deutschland das Internet zum Lernen nutzen. Dabei wurden vor allem die Kriterien für die Auswahl von Videos zu Lern- und Informationszwecken untersucht. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass persönliche Netzwerke die wichtigste Quelle für Videoempfehlungen sind. Jungen orientieren sich stärker an der Anzahl der Videoaufrufe und an Plattformvorschlägen als Mädchen. Es wird gezeigt, wie wichtig digitale Kompetenzen und besonders Medienkompetenzen sind, damit Jugendliche in der Lage sind, Videos aus vertrauensvollen Quellen und mit faktenbasierten Inhalten informiert auszuwählen. Zusätzlich wird auf Basis der PISA-Daten von 2018 analysiert, inwiefern das Online-Verhalten der Jugendlichen zu Hause im Schulunterricht thematisiert und ein souveräner Umgang mit digitalen Medien in der Schule vermittelt wird. Durch diese zweigeteilte Analyse werden die Nachfrage- und Angebotsseite des digitalen Unterrichts gegenübergestellt. Die sich daraus ergebenden Handlungsempfehlungen, wie die Vermittlung von Medienkompetenzen für Schüler und Lehrer, erhalten durch die Erfahrungen mit digitalem Lernen in der Corona-Krise eine zusätzliche Dringlichkeit.
Abstract (Translated): 
Young people spend a lot of time online, a fact which influences how they learn and follow political and economic developments. This empirical study based on a survey conducted as part of the JUNIOR project examines how young people in Germany use the Internet for learning, focusing particularly on their criteria for selecting videos for educational and information purposes. The results show that personal networks are the most important source of video recommendations, while boys are more strongly influenced than girls by the number of times a video has been viewed and the video platform's suggestions. This shows the importance of digital, and especially media, literacy in ensuring that teenagers have the information necessary to select videos from trusted sources and with fact-based content. Additionally, the study uses 2018 PISA data to analyse the extent to which students' online behaviour at home is discussed in school lessons and how well they are taught to deal confidently with digital media. This two-pronged analysis compares the demand and supply sides of digital teaching. The resulting policy recommendations, such as teaching media skills to both students and teachers, are given additional urgency by recent experience with digital learning during the Corona crisis.
Subjects: 
E-Learning
digitale Bildung
digitale Schule
JEL: 
I21
I28
Persistent Identifier of the first edition: 
Document Type: 
Article

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.