Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/223036 
Title (translated): 
The minimum wage and income poverty
Year of Publication: 
2020
Citation: 
[Journal:] IW-Trends - Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung [ISSN:] 1864-810X [Volume:] 47 [Issue:] 2 [Publisher:] Institut der deutschen Wirtschaft (IW) [Place:] Köln [Year:] 2020 [Pages:] 107-127
Publisher: 
Institut der deutschen Wirtschaft (IW), Köln
Abstract: 
In der öffentlichen Diskussion wird von vielen Seiten eine Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro gefordert, um ihn existenzsichernd zu machen. Allerdings erreicht schon heute ein Alleinstehender, der vollzeitbeschäftigt zum Mindestlohn arbeitet, mit seinem Nettoverdienst in etwa die Armutsgefährdungsschwelle. In den meisten europäischen Ländern wird der nationale Schwellenwert sogar übertroffen. Die Armutsgefährdung über eine Erhöhung des Mindestlohns zu senken, erscheint als wenig zielgenaue Maßnahme: Vollzeitbeschäftigte, die im Jahr 2018 einen Stundenlohn zwischen dem damaligen Mindestlohn und 10 Euro erhielten, waren nur zu 13 Prozent einkommensarm. Damit lag der Anteil 4 Prozentpunkte unter dem Durchschnitt der Bevölkerung. Einen wichtigen Einfluss auf die Armutsgefährdung hat die geleistete Arbeitszeit. Unter Teilzeitbeschäftigten mit einem Stundenlohn zwischen 8,84 Euro und 10 Euro lag der Anteil der Einkommensarmut mit 26 Prozent fast doppelt so hoch wie bei den Vollzeitbeschäftigten. Eine Simulationsrechnung zeigt, dass eine Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro einen Rückgang der Einkommensarmutsquote um allenfalls gut 1 Prozentpunkt bewirken würde, selbst wenn es dann keine Unterschreitungen mehr gäbe. Bei einer starken Erhöhung des Mindestlohns droht indes - insbesondere angesichts der sich abzeichnenden starken Rezession - ein negativer Einfluss auf Arbeitszeiten und Beschäftigung. Eine erneute Stauchung der Lohnstruktur würde zudem Qualifizierungsanreize der niedrigqualifizierten Arbeitnehmer reduzieren.
Abstract (Translated): 
There are currently loud calls for an increase in the minimum wage to 12 euros to ensure that it adequately covers the cost of living. However, the net income of a single person working full-time at the present minimum wage is already very close to the at-risk-of-poverty threshold. Indeed, in most European countries the national threshold is actually exceeded. This makes raising the minimum wage seem a relatively blunt instrument for reducing the risk of poverty. In 2018, for example, of the full-time employees who were receiving an hourly wage between the then minimum and 10 euros, only 13 per cent were technically income poor. This was 4 percentage points below the population average. Working hours have an important influence on the risk of poverty. At 26 per cent, the proportion of income poverty among part-time employees with an hourly wage of between 8.84 euros and 10 euros was almost twice as high as among full-time employees. A simulation calculation shows that, even if it was universally observed, an increase in the minimum wage to 12 euros would reduce the income poverty rate by little more than a single percentage point. On the other hand, a sharp increase in the minimum wage is likely to impact negatively on working hours and employment - especially in view of the imminent threat of severe recession. Further compression of the wage structure would also reduce the incentives for low-skilled workers to undergo vocational training.
Subjects: 
Mindestlohn
Einkommensarmut
Verteilung
Living Wages
JEL: 
D31
I32
J31
Persistent Identifier of the first edition: 
Document Type: 
Article

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.