Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/222290 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2020
Schriftenreihe/Nr.: 
Working Paper Serie No. 61
Verlag: 
Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung, Institute für Ökonomie und für Philosophie, Bernkastel-Kues
Zusammenfassung: 
Mit Blick auf eine systematische Frage zu einer Phänomenologie pluraler Erscheinungsformen von Lebenswelt(en) folge ich zunächst Eugen Fink in seiner Kritik an Husserls "subjektivistischen Begriff der Welt" (Fink 1985, 115). Daraus entwickle ich zwei Leitfäden für das phänomenologische Fragen nach den Sinnstrukturen, die nicht nur den Welt-Begriff, sondern auch Weisen, in der Welt zu leben weiter ausloten könnten: Dies führt zum einen zu einer Revision des Subjektivitätsbegriffs, zum anderen zu einer Konstellation von intersubjektiv zu verstehenden 'Grundphänomenen menschlichen Daseins' in ihrer Dialektik von Weltoffenheit und Verborgenbleiben. Finks Phänomenologie des Sozialen, wie er sie in Existenz und Co-existenz entwickelt führt zum einen zu methodischen Fragen nach dem phänomenologischen Zugang zur Lebenswelt, zum anderen zu der Konstitution eines gemeinsamen Sinnhorizonts der Lebenswelt über die Weltoffenheit; diese Weltoffenheit soll am 'Sinn des Unscheinbaren', an geteilten Praktiken, die diese Offenheit gestalten, aufgezeigt werden. Über Finks Vollzug des Fragens nach Welt als Feld, in dem die Offenheit des Menschen wie der Welt in Lebensformen gestaltbar wird, möchte ich abschließend den Anspruch von Phänomenologie als ein Weltdenken, den Fink als Husserls Anliegen aufnahm, einen Ausblick auf die Lebendigkeit der Phänomenologie mit ihrem sozialkritischen Potenzial geben.
Schlagwörter: 
Struktur von Lebenswelt(en)
Erfahrungskonstitution
Subjektivitätsbegriff
Phänomenologie des Sozialen und sozialer Praktiken
JEL: 
Z10
Dokumentart: 
Working Paper

Datei(en):
Datei
Größe
319.42 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.