Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/218730 
Year of Publication: 
2020
Series/Report no.: 
Wuppertal Report No. 17
Publisher: 
Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie, Wuppertal
Abstract: 
Urbane Räume sehen sich verschiedenen ökologischen, sozialen und ökonomischen Herausforderungen gegenüber, für deren Bewältigung es unter anderem neue bzw. veränderte Handlungs- und Planungsansätze bedarf. Der Klimawandel mit seinen räumlich wirksamen Folgewirkungen ist eine der zentralen ökologischen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Städte sind dabei sowohl Verursacher des Klimawandels als auch Betroffene. Sie sind Wohnort, Heimat, Arbeits- und Produktionsstätte. Durch ihre hohe Bevölkerungsdichte und durch die Agglomeration ökonomischen Kapitals sind Städte aber auch stark durch Extremereignisse wie Starkniederschläge und Hitzeperioden gefährdet. Grüne Infrastrukturen können daher nicht nur eine Strategie sein, um sich gegen die Klimawandelfolgen anzupassen, sondern bieten gleichzeitig das Potenzial für neue Lebensräume, um so das Artensterben zu mindern bzw. zu stoppen. Die vorliegende Konzeptstudie widmet sich der Frage, wie Straßen im Sinne des genannten Zieldreiecks weiterentwickelt und gestaltet werden können, d. h. wie eine Transformation urbaner Quartiersstraßen hin zu "lebenswerten" Stadt- und Straßenräumen erfolgen kann.
Abstract (Translated): 
Urban areas are confronted with various ecological, social and economic challenges, which require new or modified approaches to action and planning. Climate change with its spatially effective consequences is one of the central ecological challenges of the 21st century. Cities are both causers and victims of climate change. They are places of residence, home, work and production. However, due to their high population density and the agglomeration of economic capital, cities are also highly vulnerable to extreme events such as heavy rainfall and heat waves. Green infrastructures can therefore not only be a strategy for adapting to the consequences of climate change, but also offer the potential for new habitats in order to reduce or stop the extinction of species. The present concept study is dedicated to the question of how roads can be further developed and designed in line with the triangle of objectives mentioned above, i.e. how a transformation of urban neighbourhood roads into "liveable" urban and street spaces can be achieved.
Persistent Identifier of the first edition: 
Creative Commons License: 
cc-by Logo
Document Type: 
Research Report

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.