Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/215731 
Year of Publication: 
2020
Series/Report no.: 
Kiel Institute Economic Outlook No. 63
Publisher: 
Kiel Institute for the World Economy (IfW), Kiel
Abstract: 
In early 2020 the world economy is severely affected by the consequences of a novel coronavirus and the measures implemented to arrest its spreading. With the progressive diffusion around the globe, action designed to contain the disease are weighing on economic activity in an increasing number of countries and are adding to the significant negative impact on growth from the steep decline of production in China, where the virus originates. Our previous call for a gradual acceleration of global growth has been radically revised, and we now expect world output to decline in the first half of this year. Asia and Europe, where the diffusion of the virus has progressed most and the probability of disruptions of production through breaks in the value chains is particularly high, are currently especially affected. Commodity exporters are hit by a substantial decline in raw material prices. Even under optimistic assumptions about the progress of the disease, which would allow for a rapid recovery of activity in the second half of the year, and despite significant support from macroeconomic policies, we expect global growth to decline from 3.0 percent in 2019 to just 2.0 percent in 2020, the lowest rate of growth since the Great Recession in 2009. In our benign scenario of a swift normalization of conditions for economic activity, output would rise by 4 percent next year. Thus we have revised down our forecast from December down by 1.1 percentage points for 2020 and up by 0.6 percentage points for 2021.The risks for a stronger and more prolonged downturn in global growth are pronounced, especially in the case that the containment of the virus takes longer than assumed or the outbreak of the epidemic is repeated before effective drugs or vaccines are available.
Abstract (Translated): 
Die Weltwirtschaft ist zu Beginn des Jahres 2020 als Folge des neuen Corona-Virus und der zu seiner Eindämmung beschlossenen Maßnahmen stark unter Druck geraten. Zunächst brach die Produktion in China ein. Zu den davon ausgehenden negativen Wirkungen auf die Konjunktur in anderen Ländern kommen mit der zunehmenden globalen Ausbreitung des Virus inzwischen mehr und mehr auch anderswo negative Auswirkungen auf Produktion und Nachfrage durch seuchenpolitische Maßnahmen und die Verunsicherung von Konsumenten und Investoren. Statt mit einer allmählichen Belebung der Weltkonjunktur rechnen wir nun damit, dass die globale Produktion im ersten Halbjahr dieses Jahres sinkt. Besonders stark sind die negativen Effekte in Asien und in Europa, wo die Verbreitung des Virus besonders weit fortgeschritten ist und das Potenzial von Produktionsausfällen durch gestörte Lieferketten vergleichsweise groß ist. Erhebliche Einbußen sind angesichts stark gesunkener Rohstoffpreise auch für die auf Produktion und Export von Rohstoffen spezialisierten Länder zu erwarten. Selbst unter optimistischen Annahmen über den weiteren Verlauf der Epidemie, bei denen mit einer wieder anziehenden Konjunktur im zweiten Halbjahr zu rechnen ist, und trotz expansiver wirtschaftspolitischer Maßnahmen dürfte die Zuwachsrate der Weltproduktion im Jahr 2020 insgesamt von 3,0 Prozent auf 2,0 Prozent zurückgehen und die geringste Zunahme seit der Großen Rezession 2008/2009 verzeichnen. Im kommenden Jahr ergibt sich in dem günstigen Szenario einer zügigen Normalisierung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ein Produktionsanstieg von 4 Prozent. Damit haben wir unsere Prognose vom Dezember für 2020 drastisch (um 1,1 Prozentpunkte) verringert, für 2021 dagegen um 0,6 Prozentpunkte erhöht. Das Risiko einer noch stärkeren und nachhaltigeren Abschwächung der weltwirtschaftlichen Dynamik ist erheblich, insbesondere wenn die Eindämmung des Virus länger dauert als unterstellt oder es zu wiederholten Ausbrüchen kommt, bevor wirksame Medikamente oder Impfstoffe bereitstehen.
Subjects: 
advanced economies
emerging economies
monetary policy
Document Type: 
Article

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.