Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/184899 
Year of Publication: 
2018
Series/Report no.: 
KOF Studien No. 107
Publisher: 
ETH Zurich, KOF Swiss Economic Institute, Zurich
Abstract: 
What is the impact of a permanent nominal appreciation on manufacturing prices and employment? To answer this question this study exploits the unexpected 10% appreciation in the aftermath of the removal of the Swiss National Bank's exchange rate floor in January 2015. Prices of products sold by domestic firms, as well as, export prices set in domestic currency, declined only slightly. By contrast, export prices denominated in euro and prices of imported products changed more quickly and more strongly (measured in Swiss francs). We show that sticky prices in the corresponding currency of pricing are one reason for this pattern, supporting modeling assumptions in the New Keynesian tradition. These missing price adjustments therefore can be responsible why nominal exchange rate fluctuations affect the real economy. In line with this idea, we find that manufacturing employment has declined significantly after the appreciation. Relative to a control group of similar Austrian firms, employment in an average Swiss manufacturing firm declined by 4% two years after the appreciation. The gradual decline can be traced back to an immediate reduction in the number of vacancies and was likely driven by natural turnover. We find little evidence that the appreciation reduced employment mainly in low-productivity firms or sectors.
Abstract (Translated): 
Wie wirkt sich eine permanente nominelle Aufwertung auf Preise und Beschäftigung im verarbeitenden Gewerbe aus? Um diese Frage zu beantworten untersucht diese Studie die 10-prozentige Aufwertung des Schweizer Frankens nach der unerwartenden Entscheidung durch die Schweizerische Nationalbank im Januar 2015 den Mindestkurs gegenüber dem Euro aufzuheben. Die Studie zeigt: Preise von Produkten die auf dem Inlandmarkt verkauft wurden, sowie Exportpreise die in Schweizer Franken gesetzt waren, sind nur leicht gefallen. Exportpreise die in Euro gesetzt waren, sowie auch Importpreise, sind dagegen schneller und stärker gesunken (gemessen in Schweizer Franken). Ein Grund für diese unterschiedliche Entwicklung liegt darin, dass Preise sich in derjenigen Währung in der sie gesetzt wurden kaum veränderten. Dies ist ein Anzeichen für sogenannte Preisrigiditäten, die in Modellen der Neu-Keynesianischen Tradition zu realen Effekten von nominellen Wechselkursveränderungen führen können. Der zweite Teil der Studie zeigt tatsächlich, dass die Beschäftigung im verarbeitenden Gewerbe aufgrund der Aufwertung deutlich reduziert wurde. Relativ zu einer Kontrollgruppe, die aus ähnlichen Firmen in Österreich gebildet wurde, sank die Beschäftigung im verarbeitenden Gewerbe zwei Jahre nach der Aufwertung um 4%. Der graduelle Rückgang der Beschäftigung ging mit einer sofortigen Reduktion der offenen Stellen einher. Daher wurde die Beschäftigung in erster Linie übernatürliche Fluktuation und nicht mittels grösserer Entlassungen reduziert. Schliesslich finden wir keine Evidenz, dass vor allem Sektoren oder Firmen mit tiefer Produktivität von der Aufwertung betroffen waren.
Persistent Identifier of the first edition: 
Document Type: 
Research Report

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.