Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/184658 
Year of Publication: 
2018
Series/Report no.: 
ZEW-Gutachten und Forschungsberichte
Publisher: 
Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW), Mannheim
Abstract: 
[Einleitung] Im Zentrum von Verteilungsdebatten stehen meist monetäre Größen, wie insbesondere die Höhe und Struktur von Einkommen und Vermögen nach Steuern und Transfers. Aber auch die kostenfreie oder vergünstigte Versorgung mit Gütern und Dienstleistungen durch die öffentliche Hand hat einen beträchtlichen Einfluss auf das Niveau und die Verteilung von Wohlstand. Wie Verbist et al. (2012: 9) in einem Vergleich von 34 OECD-Ländern zeigen, machten Dienstleistungen der öffentlichen Hand Mitte der 2000er Jahre im Durchschnitt 13% des Bruttoinlandsprodukts aus und damit leicht mehr als die Geldleistungen mit 11%. Die Diskussion um die Verteilungswirkungen der Dienstleistungen der öffentlichen Hand bzw. der „gesellschaftlich notwendigen“ Dienstleistungen wurde von den 1960ern bis zu den frühen 1980er Jahren intensiv geführt.1 Ab Mitte der 1970er Jahre wurden mehrere empirische Analysen durchgeführt (u.a. Smeeding 1975, Henke 1975, Kistler 1975, Hanusch 1976, Pommerehne 1976, Skarpelis-Sperk 1978, Asam 1978, Hanusch et al. 1982). Nach längerer Pause steigt seit Mitte der 2000er Jahre in der Wissenschaft das Interesse an den Verteilungswirkungen der durch die öffentliche Hand bereitgestellten Dienstleistungen wieder. Dennoch ist die Einkommensverteilung unter Berücksichtigung dieser Dienstleistungen nach wie vor weit weniger erforscht als die reine Verteilung der verfügbaren Einkommen. Aufgabe dieser Expertise ist eine Bestandsaufnahme des aktuellen Forschungsstands zur Inanspruchnahme und den Verteilungswirkungen gesellschaftlich notwendiger Dienstleistungen und, darauf aufbauend, das Aufzeigen von Forschungsbedarfen. Die Expertise soll zur Diskussion um eine erweiterte Wohlstandsmessung beitragen, etwa im Hinblick auf den Sechsten Armuts- und Reichtumsbericht. Die Expertise gliedert sich wie folgt: In Kapitel 2 werden zunächst die Begriffe für durch die öffentliche Hand erbrachte Dienstleistungen voneinander abgegrenzt. Kapitel 3 gibt einen Überblick über den Forschungsstand zu den Verteilungswirkungen dieser Dienstleistungen. Nach einer Beschreibung des methodischen Vorgehens werden die zentralen empirischen Ergebnisse vorgestellt. In Kapitel 4 werden Forschungsfragen abgeleitet und Ansätze zu ihrer Beantwortung empfohlen. Kapitel 5 schließt mit einer Zusammenfassung.
Additional Information: 
Erstellt im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. - Endbericht, Juni 2018.
Document Type: 
Research Report

Files in This Item:
File
Size
648.08 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.