Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/181778 
Year of Publication: 
2006
Series/Report no.: 
IW-Analysen No. 17
Publisher: 
Institut der deutschen Wirtschaft (IW), Köln
Abstract: 
Die EU-Institutionen legen seit einiger Zeit komplexe Konzepte und Regelwerke mit Produktbezug wie etwa die Integrierte Produktpolitik (IPP) oder die Rahmenrichtlinie zur umweltgerechten Gestaltung energiebetriebener Produkte (EUP) vor. Diese neuen, politisch gesetzten Umfeldbedingungen werden ganz erhebliche Konsequenzen für die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit der Unternehmen haben. Ausmaß und Wirkungsrichtung der betreffenden Maßnahmen sind aber selbst dem Gesetzgeber nicht hinreichend bekannt. Vor diesem Hintergrund werden in der vorliegenden Untersuchung die ökonomischen und ökologischen Folgen der erwarteten EUP-Durchführungsmaßnahme zum Standby-Energieverbrauch ermittelt und analysiert, und zwar mithilfe einer dafür erarbeiteten pragmatischen und praxisnahen Methodik der Gesetzesfolgenabschätzung. Dabei differieren die Ergebnisse sowohl zwischen den untersuchten Produkten als auch zwischen den verschiedenen Bereitschaftszuständen deutlich. Eine wichtige Erkenntnis der Folgenabschätzung ist, dass die erhofften ökologischen Effekte zu hoch veranschlagt werden und Energiesparbemühungen im Bereich des Standby-Zustands – im Vergleich zur möglichen Absenkung des Energieverbrauchs im Aktivmodus der Produkte – aus ökologischer und ökonomischer Sicht nicht den besten Ansatzpunkt darstellen.
Abstract (Translated): 
For some time now the institutions of the EU have been putting forward complex policies and regulatory legislation relating to manufactured products. Examples of these are the Integrated Product Policy (IPP) and the Framework Directive for the Eco-design (requirements) of Energy-using Products (EuP). These new politically determined external conditions will have considerable consequences for the competitiveness of companies and their ability to innovate. Even the legislators themselves, however, are insufficiently aware of the extent and the likely effects of the mentioned measures. Against this background, the present study identifies and analyses the economic and ecological consequences of the expected EuP implementing measure on standby energy consumption, using a therefore developed pragmatic and practical methodology for estimating the impact of this legislation. The results reveal clear differences both among the products examined and among the different standby statuses. One important result from the impact study is that the hoped-for ecological effects have been overestimated and that – compared with the potential for lowering energy consumption in active status – attempts to save energy in standby status represent neither the best economic, nor the best ecological, approach to the problem.
ISBN: 
978-3-602-14729-8
Document Type: 
Research Report

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.