Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/180808 
Authors: 
Year of Publication: 
2018
Citation: 
[Editor:] Baumgart, Sabine [Editor:] Köckler, Heike [Editor:] Ritzinger, Anne [Editor:] Rüdiger, Andrea [Title:] Planung für gesundheitsfördernde Städte [ISBN:] 978-3-88838-085-3 [Series:] Forschungsberichte der ARL [No.:] 08 [Publisher:] Verlag der ARL [Place:] Hannover [Year:] 2018 [Pages:] 284-296
Publisher: 
Verlag der ARL - Akademie für Raumforschung und Landesplanung, Hannover
Abstract: 
Gesundheitsbelastungen infolge von Bewegungsmangel stehen im Zusammenhang mit der Stadtentwicklung der letzten Jahrzehnte und gehen einher mit inaktiven Lebensweisen. Gehen ist die umweltfreundlichste Fortbewegungsart, es ist sozialverträglich, d. h. unabhängig von sozialer Stellung, Alter oder finanziellen Möglichkeiten für fast alle Menschen machbar - und zugleich gesund. Das Konzept der Walkability zielt aus Planungssicht daher auf eine bewegungsanimierende gebaute Umwelt. Zunehmend wird erkannt, dass Walkability in den letzten Jahren ein wichtiges Thema im Bereich Planung, Städtebau und Gesundheit geworden ist, da die gebaute Umwelt bestimmte Verhaltensweisen beeinflusst. Aus der Praxis werden konkretere Anleitungen gefordert, welche städtebaulichen Merkmale zu erfassen oder anzuwenden sind, um die Walkability zu bewerten oder bewegungsfreundliche Städte zu schaffen. Die Messung von Merkmalen der gebauten Umwelt nimmt in diesem Zusammenhang eine besondere Rolle ein, aber auch die Frage, wie die Forschungsergebnisse Politik und Planungs- und Baupraxis erreichen.
Abstract (Translated): 
Health impairments due to inactivity are related to the urban development of recent decades, along with sedentary lifestyles. Walking is identified as the most environmentally friendly mode of transport, social and healthy. From a planning point of view, the concept of walkability therefore aims at a built environment that facilitates physical activity. It is increasingly recognised that walkability has become an important topic in the field of planning, urban design and health, since the built environment affects certain behaviours. From practice, demands are heard for concrete guidance on which urban design features should be captured to evaluate walkability or implemented to create active cities. The measurement of features of the built environment plays a special role in this context, as does the question of how research results can reach policies, planning and building practice.
Subjects: 
Walkability
gebaute Umwelt
Bewegungsförderung
Gesundheitsförderung
städtebauliche Merkmale
built environment
active living
health promotion
urban design features
Persistent Identifier of the first edition: 
Creative Commons License: 
cc-by-nd Logo
Document Type: 
Book Part

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.