Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/175130 
Erscheinungsjahr: 
2017
Quellenangabe: 
[Journal:] ifo Schnelldienst [ISSN:] 0018-974X [Volume:] 70 [Issue:] 22 [Publisher:] ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München [Place:] München [Year:] 2017 [Pages:] 38-44
Verlag: 
ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München, München
Zusammenfassung: 
Der deutsche Leistungsbilanzüberschuss liegt seit mehr als fünf Jahren über dem von der Europäischen Kommission ausgegebenen Schwellenwert von 6% in Relation zum nominalen Bruttoinlandsprodukt. Im Jahr 2016 erklärte der Saldo der Primäreinkommen 20% des deutschen Leistungsbilanzüberschusses, in den Jahren davor sogar bis zu 40%. In dem Artikel werden die Primäreinkommen, die hauptsächlich aus Vermögenseinkommen bestehen, einer genauen Betrachtung unterzogen.
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.