Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/173257 
Year of Publication: 
2017
Series/Report no.: 
Diskussionsbeitrag No. 1710
Publisher: 
Georg-August-Universität Göttingen, Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung (DARE), Göttingen
Abstract: 
Wälder bedecken fast ein Drittel der deutschen Landesfläche und erbringen zahlreiche Nutzenstiftungen für das menschliche Wohlbefinden, welche unter dem Konzept Ökosystemleistungen (ÖSL) gefasst werden. Aufgrund ihrer guten Erreichbarkeit sind insbesondere Stadtwälder bedeutsame Orte der ÖSL-Erzeugung und -Nutzung. Angesichts vielfältiger Akteursgruppen kann es zu Spannungen zwischen den Nutzungsansprüchen an den Stadtwald kommen. Im vorliegenden Artikel wird überprüft, inwiefern Konflikte durch Anwendung des Ökosystemleistungskonzeptes identifiziert und Wohlfahrtswirkungen herausgestellt werden können. Aufgrund der hohen Relevanz in Wäldern liegt besonderes Augenmerk auf der Gesundheit als Aspekt des menschlichen Wohlergehens. Am Beispiel des Stadtwaldes Göttingen werden neun Gruppendiskussionen mit Studierenden geführt. Vor dem Hintergrund des ÖSL-Konzeptes identifizieren die Diskussionsteilnehmenden vor allem kulturelle und regulierende Leistungen und heben spezifische Gesundheitsbezüge hervor. Zur Förderung dieser positiven Wirkungen des Stadtwaldes erachten sie eine Vereinbarung der Interessen von Nutzerinnen kultureller Leistungen und naturschutzfachlicher Anliegen als unerlässlich, da zwischen diesen Gruppen Bewertungskonflikte wahrgenommen werden. Für die Forstpolitik leistet das ÖSL-Konzept einen bedeutsamen Beitrag, so hilft es, die Bezüge zwischen dem natürlichen Leistungsangebot, anthropogenen Einflüssen und den individuellen Nutzwirkungen in den Fokus zu stellen.
Abstract (Translated): 
Forests cover nearly one third of the German territory and provide numerous benefits for human wellbeing which are grasped with the concept of ecosystem services (ES). Due to their good accessibility especially urban forests are important sites of ES production and utilization. Nevertheless, the manifold stakeholder groups in urban forests might lead to frictions between diverging claims. This paper will assess to what extent conflicts can be identified through an ES-based discourse and how far welfare effects can be highlighted. Due to its high relevance in forests we focus on health as an aspect of human well-being. To this we conduct nine group discussions with students using the urban forest of Göttingen as an example. Against the background of the ES-concept, discussants identify especially cultural and regulating services and point out specific relations to human well-being in terms of health. To promote these well-being effects of the urban forest discussants argue in favour of harmonizing the interests of cultural ES user groups and nature conservation concerns since conflicts between these actor groups are perceived. Finally, the ES-concept contributes significantly to forest policy since it helps to emphasize the interrelations between ES, human influences and individual benefits.
Subjects: 
Ökosystemleistungen
Gesundheit
Stadtwald
Gruppendiskussion
Forstpolitik
ecosystem services
health
urban forests
group discussion
forest policy
Document Type: 
Working Paper

Files in This Item:
File
Size
920.33 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.