Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/170208 
Year of Publication: 
2017
Citation: 
[Journal:] ifo Dresden berichtet [ISSN:] 0945-5922 [Volume:] 24 [Issue:] 1 [Publisher:] ifo Institut, Niederlassung Dresden [Place:] Dresden [Year:] 2017 [Pages:] 25-28
Publisher: 
ifo Institut, Niederlassung Dresden, Dresden
Abstract: 
Die empirische Auswertung der Erfahrungen mit den Erhöhungen der Grunderwerbsteuer seit der Föderalismusreform zeigt, dass die Grunderwerbsteuer mit relativ hohen volkswirtschaftlichen Kosten einhergeht. Die Föderalismusreform hat den Ländern damit ein vergleichsweise teures Einnahmeninstrument verschafft. Dass die Länder dennoch so rege von der Steuer Gebrauch machen, könnte durch einen hohen Finanzmittelbedarf erklärt werden, der angesichts mangelnder Steuerautonomie nicht anders gedeckt werden kann. Eine alternative Erklärung ist, dass die volkswirtschaftlichen Kosten dieser Steuer ignoriert oder unterschätzt werden. Zwar ist die Grunderwerbsteuer in die Einnahmenverteilung im Rahmen des Finanzausgleichs eingebunden. Allerdings geht nicht das Aufkommen selbst in die Berechnungen der Finanzkraft ein, sondern nur die Höhe der steuerbaren Transaktionen. Je stärker Anzahl und Werte dieser Transaktionen als Folge eines höheren Steuersatzes zurückgehen, umso mehr fällt die im Rahmen des Finanzausgleichs ermittelte Finanzkraft eines Bundeslandes, das den Steuersatz erhöht. In der Folge erhält dieses Bundesland mehr Zuweisungen aus dem Länderfinanzausgleich bzw. muss geringere Beiträge an andere Länder leisten.
Subjects: 
Grunderwerbsteuer
Soziale Kosten
Öffentliche Einnahmen
Steuertarif
Länderfinanzausgleich
Föderalismus
Reform
Deutschland
JEL: 
H20
Document Type: 
Article

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.