Abstract:
Eine einflussreiche Meinung unter deutschen Ökonomen besagt, dass es mehrere Wege gibt, »versicherungsmathematisch korrekte« Rentenabschläge bei vorzeitigem Rentenzugang zu definieren – je nach dabei verfolgten Zielen. Die relativ geringen Abschläge nach dem geltenden Recht der GRV seien demnach angemessen, um die Auswirkungen vorzeitiger Verrentung für das Rentenbudget zu neutralisieren, selbst wenn sie individuelle Frühverrentungsanreize nicht beseitigen. Der Beitrag zeigt, dass es letztlich nur ein Neutralitätskonzept gibt und dass die derzeitigen Abschlagssätze zu gering sind. Entscheidend ist, dass das Rentenbudget im Ganzen nicht neutral wirkt in Bezug auf das Lebenseinkommen aller seiner Mitglieder.