Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/164289 
Year of Publication: 
2006
Citation: 
[Journal:] ifo Schnelldienst [ISSN:] 0018-974X [Volume:] 59 [Issue:] 06 [Publisher:] ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München [Place:] München [Year:] 2006 [Pages:] 11-16
Publisher: 
ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München, München
Abstract: 
Mit den Harmonisierten Verbraucherpreisindizes (HVPI) steht in Europa ein leistungsfähiges System vergleichbarer Verbraucherpreisindizes zur Verfügung. Der HVPI wurde eingeführt, um auf der Ebene der privaten Haushalte ein optimales Maß für Inflationsvergleiche innerhalb des Euroraums und Europas zu erhalten. Darüber hinaus wird der Verbraucherpreisindex des Euro-Währungsgebiets (VPI-EWU) im Rahmen der geldpolitischen Strategie der EZB zur Beurteilung der Preisstabilität herangezogen. Allerdings gibt es beim HVPI auch einige methodische Kritikpunkte. Als Kettenindex ist der HVPI, anders als etwa der dem Festbasis-Ansatz konzipierte deutsche Verbraucherpreisindex (VPI), nicht konsistent über Teilindizes aggregierbar. Eine Zerlegung in besonders interessierende Komponenten ist deshalb nutzerseitig nicht möglich. Der HVPI kann im Allgemeinen auch nicht als Ausgabenverhältnis oder als Mittelwert von Preismesszahlen interpretiert werden. Zudem kann die Inflationsrate im Vorjahresvergleich durch Änderungen der Ausgabengewichte beeinflusst sein, was dem Konzept eines reinen Preisvergleichs zuwiderläuft, selbst wenn sich die Gewichte von Jahr zu Jahr nur marginal ändern sollten.
Subjects: 
Lebenshaltungsindex
Preis
Dienstleistung
Privater Haushalt
EU-Staaten
JEL: 
D12
Document Type: 
Article

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.