Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/164060 
Year of Publication: 
2004
Citation: 
[Journal:] ifo Schnelldienst [ISSN:] 0018-974X [Volume:] 57 [Issue:] 11 [Publisher:] ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München [Place:] München [Year:] 2004 [Pages:] 3-10
Publisher: 
ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München, München
Abstract: 
Die zum 1. Mai 2004 der Europäischen Union beigetretenen mittel- und osteuropäischen Staaten weisen Steuerbelastungen der Unternehmen aus, die meist weit unter dem Niveau liegen, welches die 15 bisherigen Mitgliedsländer einfordern. Vor diesem Hintergrund forderten Deutschland und Frankreich die EU-Kommission auf, die Bemessungsgrundlage der Körperschaftsteuer zu vereinheitlichen und europaweit gültige Mindeststeuersätze festzulegen, die von den einzelnen Mitgliedstaaten nicht unterschritten werden dürfen. Ralph Brügelmann, Institut der deutschen Wirtschaft, Köln, plädiert dafür, dass eine Vereinheitlichung unterbleiben und bestehende steuerliche Hemmnisse auf dem Weg der bilateralen Verhandlungen beseitigt werden sollten. Prof. Dr. Otto H. Jacobs, Universität Mannheim, sieht vor allem die Notwendigkeit einer Unternehmenssteuerreform in Deutschland. Und Prof. Dr. Alfons J. Weichenrieder, Universität Frankfurt am Main, unterstreicht, dass, wenn eine europäische Kooperation bei der Besteuerung von Unternehmenserträgen tatsächlich möglich werden soll, auf die nationale Steuerautonomie zu achten sei.
Subjects: 
Unternehmensbesteuerung
Steuerharmoisierung
Steuerbelastung
Standortwettbewerb
Körperschaftsteuer
Steuerreform
EU-Staaten
EU-Erweiterung
JEL: 
H25
Document Type: 
Article

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.