IAB-Kurzberichte, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)

ISSN: n.a.

Publikationen (sortiert nach Titel in absteigender Richtung): 41 bis 60 von 673
ErscheinungsjahrTitelAutor:innen
2023Digitalisierung in der Covid-19-Pandemie Corona hat den digitalen Graben zwischen den Betrieben vertieftArntz, Melanie; Böhm, Michael; Graetz, Georg; Gregory, Terry; Johanning, Jan Moritz; Lehmer, Florian; Lipowski, Cäcilia; Matthes, Britta; Niers, Nick
2023Wie Männer und Frauen sich bei der Jobsuche unterscheiden: Bewerbungsverhalten kann die Hälfte der bereinigten Verdienstlücke erklärenLochner, Benjamin; Merkl, Christian
2023Erwerbs- und Lebenslagen von Über-60-Jährigen: Mit Pandemiebeginn arbeiteten auch Ältere mehr im Homeoffice als davorTrahms, Annette; Vicari, Basha; Westermeier, Christian
2023Entwicklung der Arbeitsmarktintegration seit Ankunft in Deutschland: Erwerbstätigkeit und Löhne von Geflüchteten steigen deutlichBrücker, Herbert; Jaschke, Philipp; Kosyakova, Yuliya; Vallizadeh, Ehsan
2023Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die Personalnachfrage: Geringerer Stellenzuwachs in negativ betroffenen BetriebenGürtzgen, Nicole; Kubis, Alexander; Stepanok, Ignat
2023Führungspositionen in Deutschland 2022: Frauen bleiben nach wie vor unterrepräsentiertKohaut, Susanne; Möller, Iris
2023Ersteingliederung in der beruflichen Rehabilitation: Nach einer Reha findet ein höherer Anteil junger Menschen mit Behinderungen ArbeitReims, Nancy; Rauch, Angela; Nivorozhkin, Anton
2023Automatisierungspotenziale von beruflichen Tätigkeiten: Künstliche Intelligenz und Software - Beschäftigte sind unterschiedlich betroffenFregin, Marie-Christine; Koch, Theresa; Malfertheiner, Verena; Özgül, Pelin; Stops, Michael
2022Geschlechtsspezifische Arbeitsmarktwirkung der Covid-19-Pandemie: Ähnlicher Arbeitszeitausfall, aber bei Müttern höhere zusätzliche Belastung durch KinderbetreuungIlling, Hannah; Oberfichtner, Michael; Pestel, Nico; Schmieder, Johannes; Trenkle, Simon
2022Berufsspezifische Lebensentgelte: Ein Studium garantiert nicht immer das höchste LebensentgeltStüber, Heiko
2022Neue Wege bei Beratung und Arbeitsvermittlung durch Digitalisierung: Online-Chat ermöglicht Informationsaustausch und gegenseitige UnterstützungBähr, Holger; Broder, Hanna; Dietz, Martin; Förster, Maximilian; Klier, Mathias
2022Führungspositionen in Betrieben und Verwaltungen: Der Weg nach ganz oben bleibt Frauen oft versperrtKohaut, Susanne; Möller, Iris
2022Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen während der Covid-19-Pandemie: Weniger Förderungen, stabile WirkungenBüttner, Thomas; Lang, Julia; Schewe, Torben; Stephan, Gesine
2022Vor- und Nachteile einer Regionalisierung: Einheitlicher Mindestlohn trifft auf große regionale UnterschiedeDauth, Wolfgang; Mense, Andreas
2022Materielle und soziale Teilhabe: Mit dem Arbeitsplatz kann man mehr verlieren als nur den JobGundert, Stefanie; Pohlan, Laura
2022Lieferengpässe in Deutschland im Jahr 2021: Betriebe reagieren mit Anpassungen bei Produktion, Preis und PersonalMoritz, Michael; Roth, Duncan; Stegmaier, Jens; Stepanok, Ignat
2022Beschäftigung von Menschen mit Schwerbehinderungen: Betrieben liegen oftmals zu wenige passende Bewerbungen vorHiesinger, Karolin; Kubis, Alexander
2022Regionale Arbeitsmarktprognosen 2022/2023: Krisen dämpfen die positive Entwicklung in nahezu allen RegionenHeining, Jörg; Jost, Oskar; Rossen, Anja; Roth, Duncan; Teichert, Christian; Weyh, Antje
2022Auswirkungen der Covid-19-Pandemie nach dem ersten Lockdown 2020: Weniger Übernahmen nach einer betrieblichen AusbildungDummert, Sandra; Umkehrer, Matthias
2022Stellenangebot, Bewerbungen und neue Ausbildungsverträge: Passungsprobleme am Ausbildungsmarkt nehmen in der Corona-Krise weiter zuFitzenberger, Bernd; Heusler, Anna; Houštecká, Anna; Wicht, Leonie
Publikationen (sortiert nach Titel in absteigender Richtung): 41 bis 60 von 673
Browsen