Please use this identifier to cite or link to this item:
https://hdl.handle.net/10419/157751
Authors:
Year of Publication:
2017
Series/Report no.:
Schriftenreihe Institut Arbeit und Wirtschaft No. 22/2017
Publisher:
Institut Arbeit und Wirtschaft (IAW), Universität Bremen und Arbeitnehmerkammer Bremen, Bremen
Abstract:
Die geringfügig entlohnte Beschäftigung, meist als „Minijob“ bezeichnet, ist ein Phänomen: Obwohl ständig in der Kritik ist die Bedeutung dieser Beschäftigungsform seit Inkrafttreten der letzten einschneidenden Reform 2003 kontinuierlich gestiegen und mittlerweile auf dem deutschen Arbeitsmarkt zweifellos etabliert. Deutlich über 7 Millionen Menschen und damit fast jeder fünfte abhängig Beschäftigte ist „MinijobberIn“. Der Anteil derjenigen, die zusätzlich zu einer regulären Beschäftigung einen Minijob in Nebentätigkeit ausüben, steigt. Prägendes Charakteristikum des Minijobs ist die gewährte Befreiung von der Sozialversicherungspflicht. Auch steuerlich werden Minijobs bevorteilt. Dies scheint aus Arbeitnehmersicht zunächst einmal attraktiv. Bei genaueren Analysen zeigt sich aber, dass es oftmals die ArbeitgeberInnen sind, die vom Sonderstatus profitieren. Viele MinijobberInnen hätten hingegen auch ohne steuerliche Sonderbehandlung keine Einkommensteuer zu zahlen. Allerdings stellen die MinijobberInnen eine inhomogene Gruppe dar – insbesondere bezüglich der Haushaltseinkommen. Profiteure der weitestgehenden Steuerbefreiung sind vor allem Haushalte mit höheren Einkommen. Die aktuelle Regelung subventioniert so kaum die intendierte Gruppe, wohingegen die steuerlichen Einnahmeausfälle, denen sich das vorliegende Papier widmet, die Allgemeinheit trägt. Generell werden die Kosten der Minijobs sozialisiert und in die Zukunft verlagert. Die erhoffte „Brückenfunktion“ in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung wird zudem unzureichend erfüllt. Häufig erweist sich der Minijob im Lebenslauf gar als Sackgasse. Die Klebeeffekte sind enorm, die Aufstiegschancen gering. Ein Verharren im Minijob birgt jedoch Risiken: So sind Minijobs alleine aufgrund ihrer Einkommensgrenze inhärent nicht existenzsichernd. Zudem ist der fehlende individuelle Zugang zu den Sozialversicherungen regulatives Merkmal. Wie der prekäre Pfad der Minijobs zugunsten eines für beide Geschlechter sozial- und existenzsichernden Erwerbssystems verlassen werden könnte, muss somit erneut diskutiert werden.
Abstract (Translated):
The so called marginal employment, often referred to as "mini-job", is a phenomenon: Although criticism has been expressed constantly, this form of employment has increased in importance continuously since the latest major reform in 2003, and it is well established on the German labor market in the meanwhile. More than 7 million people are "mini-jobbers", which means almost every fifth person employed. Characteristic for mini-jobs is the exemption from obligatory social security contributions. There is a differentiation in regards to taxation as well, which seems to be attractive for employees at first glance. However, further analysis show that in many cases the employers take advantage of the mini-job's specific status, while the employee would not have to pay income taxes anyway. Still, the group of mini-jobbers is heterogeneous, especially regarding the household income. The tax exemptions benefit high-income households in the first place. Current legislation does thereby not endow the intended group at all, whereas the whole community suffers from lower tax revenues. In general, the costs of the mini-job regulations are passed on to society and shifted into future times. The paper at hand deals with the tax shortfalls for the public sector, in particular for the Federal State of Bremen. Moreover, mini-jobs do not fulfill their designated function of bridging the way to regular work either. In fact, they even turn out to be dead-end jobs with high continuance and poor effects on professional biography as well as promotion prospects. And persisting marginal employment may harbor risks: Due to the income limit of 450 Euro per month, mini-jobs cannot ensure a living wage. Furthermore, the missing access to social security schemes is an inherent characteristic. So, the existing mini-job regulation means systematically working in precarious employment situations that especially affect women. This is why it has to be reconsidered again.
Document Type:
Research Report
Files in This Item:
File
Description
Size
Format
Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.