Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/157278 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2017
Schriftenreihe/Nr.: 
Duisburger Beiträge zur soziologischen Forschung No. 2017-02
Verlag: 
Universität Duisburg-Essen, Institut für Soziologie, Duisburg
Zusammenfassung: 
Dieser Beitrag geht der Frage nach, ob es sich bei antimuslimischem Rassismus um ein neues Phänomen handelt undob sich Konstrukte die sich in der Rassismusforschung bewährthabendazueignen auch diesen zu erklären. Vor dem Hintergrund einer langen Traditionslinie anti-muslimischer Ressentiments zeigt sich, dass diese keinesfalls neu sind. Der aktuelle Rassismusgegen Menschen (vermeintlich) muslimischen Glaubens greift tradierte Islambilder auf, indem er diese von jenen der westlichen Welt abgrenzt. Dies wird auch als Neo-Rassismus bezeichnet, welcher sich als Rassismus ohne Rassen konstituiert und die Unvereinbarkeit der Kulturenbehauptet. Auch dieser arbeitet mit Stigmatisierungen. Es verschiebt sich demnach der Anknüpfungspunkt des Rassismus.Im Zuge dieser konzeptionellen Verschiebung stelltsich die Frage, inwieweit die in der empirischen Rassismusforschung bewährten erklärenden Variablen für biologistischen Rassismus sich auch zur Erklärung eines antimuslimischen Rassismus im Sinne eines Neo-Rassismus eignen. Dies wird mit hilfe von multiplen Regressionenauf Daten des ALLBUS 2012 getestet. Dabei bewähren sich die aus der Empirie entnommenen Erklärungen nahezu vollständig bei der Erklärung des antimuslimischen Rassismus, wenngleich sich geringe Abweichungen zeigen und die Varianzaufklärung geringer ausfällt. Zwei Strukturgleichungsmodelle bestätigen dies.Dennoch lassen sich Unterschiede zwischen beiden Rassismen finden - zum Beispiel hinsichtlichder weniger starken Rolle des Autoritarismusundder stärkeren Rolle des Alters im Modell für den antimuslimischen Rassismus.
Zusammenfassung (übersetzt): 
This paper focuses on the question whether antimuslim racism is a new phenomenon and whether empirically confirmed explanations for racismin generalare able to explain antimuslim racism, too. Against the background of a long tradition of antimuslimresentments it becomes clear, that these are not new at all. The present racism against Muslims is actually justusing traditional resentments to separateIslam from the western world. This can be called aneoracism, which is supranational and does not make use of biological races like the classic racism, but asserts an incompatibility of cultures. Both racisms have in common, that they areworking with stigmatization, but conceptually change the content of stigmatization.We therefore ask whether confirmed explanations of racism are also able to explain antimuslim racism.This is tested by the use of multiple regressionson data of the ALLBUS 2012, which show, that most explanations confirmed by empirical studies on racism work for antimuslim racism, There are a few small deviations and the ratio of explained variance is smaller than for classic racism. Two structural equation models support these findings but also show small differences between classical and antimuslim racism. For example authoritarianism is less important for the explanation of antimuslim racism, while age gets more important.
Schlagwörter: 
antimuslimischer Rassismus
Rassismus
Strukturgleichungsmodelle
antimuslim racism
racism
structural equation modelling
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by-nc Logo
Dokumentart: 
Working Paper

Datei(en):
Datei
Größe
2.87 MB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.